Kloster

Kloster

Kloster, Mehrzahl Klöster (vom lat. claustrum, d.h. verschlossener Ort, engl. cloister, franz. cloître; dann auch monasterium und conventus, lat., monasterio u. convento, ital., monastère und couvent, franz., genannt), das od. die Gebäude, worin eine Anzahl von Mönchen oder Nonnen gemäß der Regel ihres Ordens oder ihrer Congregation (s. d.) leben sollen. Das K.wesen beruht auf dem Gedanken, daß Flucht aus der Welt dem Seelenheil am förderlichsten sei, wobei man sich auf Selbstheiligung und auf das Gebet für die Welt beschränken (beschauliche K.orden) oder praktische Zwecke (Jugendunterricht, Pastoration, Missionsreisen, Krankenpflege, Beschäftigung mit der Wissenschaft u.s.f.) damit verbinden kann. Lange vor dem Aufkommen des Christenthums bestanden Klöster und k. ähnliche Anstalten bei den orientalischen Völkern. Das Christenthum aber hat dem K.leben höhere Weihe und culturhistorische Bedeutung verliehen. Das christliche K. wesen begann damit, daß sich eine Anzahl von Anachoreten (s. d.) um den heil. Antonius sammelte (311 nach Chr.). Sie bauten aus rohen Baumstämmen und Rasen in der oberägypt. Wüste Zellen nebeneinander u. diese einem armseligen Dörflein ähnlichen sog. Laura leitete Antonius als Abbas, geistlicher Vater der Bewohner. Verfolgungen und inneres Bedürfniß vermehrten sehr rasch die Zahl dieser betenden Wüstenbewohner. Pachomius, der Gefährte des Antonius, baute auf der Nilinsel Tabenna in Oberthebais in Mitte der Zellen seiner Schüler eine Kirche u. ein coenobium d.h. ein Gebäude, worin die Neueingetretenen, die Novizen, längere Zeit beständig lebten, die Zellenbewohner aber nur Sonntag zum gemeinsamen Gebet und zum Liebesmahl (coena, s. Cönobiten) sich versammelten. Pachomius war es auch, der die erste K.- od. Ordensregel gab, die in den Klöstern auf den Bergen Athos und Sinai, im K. Saba u.s.f. noch gelten soll. Weil um ein coenobium sehr viele Zellen gebaut werden konnten, in jeder Zelle aber in der Regel 3 Mönche lebten, so gehörten einem einzigen K. oft über 1000 Mönche an. Die Einöden von Palästina, Syrien und Armenien füllten sich rasch mit Klöstern, Basilius d. Gr. (s. d.) aber wurde der Vater des heutigen K.wesens der griech. Kirche, indem er demselben eine praktische Richtung gab, so daß Klöster in Dörfern u. Städten entstanden u. Mönche bald die Bischofsstühle besetzten, was noch gegenwärtig in der griech. Kirche der Fall ist. Im Abendlande kamen mit dem Christenthume selbst die Klöster auf. Athanasius machte mit der Ausbildung des orientalischen Mönchthums 340 n. Chr. Südeuropa bekannt, Eusebius von Vercelli, Ambrosius von Mailand, Hieronymus, vor allen Martin von Tours und Cassianus (s. d.) wirkten für die Verbreitung von Klöstern auf Sicilien, durch ganz Italien, in Südfrankreich u. Spanien. Cassians Stifte verbanden nach orientalischer Weise das Leben der Anachoreten u. Cönobiten; als Muster dieser ältesten Einrichtung stand das K. Montserrat in Catalonien bis zu seiner Aufhebung da, Klöster dieser Art waren die ersten, die durch Augustinus nach England, durch St. Patrik nach Irland, von da durch Bonifacius in das noch unwirthliche Deutschland kamen. Benedict (s. d.) von Nursia aber, der Gründer von Monte-Casino. wurde durch seine Regel der eigentliche Vater des abendländischen Mönchthums, sein Orden der Benedictiner (s. d.) für Jahrhunderte der eigentliche Träger der Cultur und Gesittung Europas. Was Fulda, St. Gallen, Korvei. Prüm, Münster, Lützel, Weißenburg und viele andere Klöster Deutschlands durch Urbarmachung des Landes, durch ihre Schulen, für Kunst und Wissenschaft, namentlich auch für Erhaltung der altclassischen Sprachen und Literatur geleistet, kann nie vergessen werden. Die Klöster wurden reich an Zahl, Geld u. Gut; ein K. zu stiften galt als gottgefälliges Werk, als Sühne für den Himmel, Klöster wurden gewissermaßen Versicherungsanstalten für das Vermögen, für Freiheit u. Leben. Einreißendes Verderbniß im Benedictinerorden rief Verbesserungen (s. Benedict von Aniane, Clugny), neue Bedürfnisse dazu riefen neue Congregationen u. K.orden ins Leben, mit den Manns klöstern entstanden die Frauen klöster; über die vornehmsten der einzelnen Orden, ihre Regeln und Geschichte s. die betr. Art., z.B. Augustinerorden, Clarissinen, Dominikaner, Franziskaner, Kapuziner u.s.f. Die Reformation u. Revolution haben mit den Klöstern stark aufgeräumt, dabei den Fortbestand alter und das Aufkommen neuer K.orden (s. Jesuiten) nicht zu hindern vermocht. Die weitgediehene innere Verderbniß führte in der Reformationszeit zur Selbstauflösung vieler Stifte, Vorurtheile, Feindseligkeit gegen die Kirche u. die Sehnsucht nach den fetten K.gütern thaten das Uebrige. Nachdem Kaiser Joseph II. 1781 eine Menge Klöster aufgehoben, begann 1789 die französ. Nationalversammlung zu »säcularisiren«, Napoleons I. Vasallenschaft in Deutschland fuhr im Anfang des 19. Jahrhunderts mit den K.aufhebungen fort, Preußen folgte 1810 nach, Portugal 1831, Spanien 1837, die Schweiz 1844 und seit dem Sonderbundskriege, 1855 Sardinien, überall in mehr oder minder beschränktem Maßstabe. Dafür gediehen Klöster in Amerika, kamen wieder bessere Zeiten für sie in Frankreich, Oesterreich, sogar in Preußen und Großbritannien, 1834 in Bayern. Im Ganzen wurden die armen Klöster am meisten geschont; Frauenklöster verloren mehr od. minder ihren eigentlichen Charakter und wurden zu Schulanstalten u. Pensionaten für die weibliche Jugend, wie z.B. im Badischen, wo nur das K. Lichtenthal bei Baden-Baden aus besonderen Rücksichten in seiner alten Gestalt ungestört fortbestehen durfte. Die Clausur aber ist das gemeinsamste Kennzeichen der eigentlichen Klöster und besteht wesentlich darin, daß in Mannsklöstern keine weibliche, in Frauenklöstern eine männliche Person nur unter bestimmten Bedingungen und Beschränkungen Zutritt erhält. Bei der Wahl von Wohnorten beobachteten einzelne Orden besondere Gewohnheiten (Thäler liebt Bernhardus, Berge Benedictus, kleinere Ortschaften Franziskus, große Städte Ignatius). Anfangs waren die Klöster sehr ärmlich oder doch einfach gebaut und die der Kapuziner, Franziskaner u.s.f. sind es noch, doch als der christliche Geist die Künste durchdrang u. der Reichthum der Klöster sich häufte, wurden viele K.gebäude zu mitunter herrlichen, häufiger prachtvollen Denkmälern der Baukunst ihrer Zeit. Die innere Einrichtung der Gebäude ist je nach dem Geschlecht, nach Ordensregel u. Ordenszwecken verschieden, den meisten jedoch gemeinsam: die Kirche, der Chor (der abgeschlossene Raum innerhalb der Kirche, worin das Brevier gebetet u. gesungen wird, der Kapitelsaal für gemeinsame Lesung der Regel, Buße, Berathungen, Wahlen u.s.f., die Zelle für nur einen Bewohner, das Refectorium (der gemeinsame Speisesaal); dazu kommen in vielen Klöstern das Dormitorium (Schlafsaal), Infirmarium (Krankenstube), der Recreations- oder Erholungssaal, ein Sprachzimmer (in Frauenklöstern), Beichtzimmer, Kreuzgang, Gruft, Bibliothek, Garten, Oekonomiegebäude u.s.f. Die Namen der Vorstandschaften und Beamtungen sind bei den verschiedenen Orden ebenfalls verschieden. Bei den Benedictinern z.B. ist der erste, der Monarch des Stiftes der Prälat, der neben dem eigentlichen K. in seiner Prälatur od. Abtei wohnt; diesem folgen der Prior, Subprior, Novizenmeister, der Moderator (Vorsteher der K.schule) u. die Professoren, Großkellner, Küchenmeister; nur der eigentliche Ordensgeistliche, professus od. Capitular heißt Pater, der Novize Frater, der frater conversus aber Bruder mit dem Klostertaufnamen, z.B. Bruder Lorenz. Nonnen werden von den Laien mit Frau und dem K.taufnamen angeredet, unter sich nennen sie sich Schwestern. – Eximirte Klöster s. Exemtion.


http://www.zeno.org/Herder-1854.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kloster — Kloster …   Deutsch Wörterbuch

  • Kloster [1] — Kloster (von Claustrum, auch Monasterium, Coenobium), eine gemeinsame Wohnung nach einer gewissen Regel lebender Mönche u. Nonnen. Alle Mönche u. Klosterfrauen der Griechischen Kirche leben nach der Regel des St. Basilius; alle der Römisch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kloster [1] — Kloster (v. lat. claustrum, »nach außen abgeschlossener Ort«, auch Monasterium, Coenobium), die gemeinsame Wohnung einer Anzahl Mönche oder Nonnen, die nach bestimmten Ordensregeln leben. Von den christlichen Konfessionen haben nur die römisch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kloster Au — steht für verschieden Klöster: Kloster Au am Inn, das ehemaliges Kloster Franziskanerinnenkloster bei Gars am Inn in Bayern Kloster in der Au (Bamberg), das ehemalige Kloster der Karmeliten in Bamberg in Bayern Kloster in der Au (Trachslau), das… …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster — Blason inconnu …   Wikipédia en Français

  • Kloster — Sn std. (10. Jh.), mhd. klōster, ahd. klōstar, mndd. klōster , mndl. clooster Entlehnung. Wie afr. klāster früh entlehnt aus früh rom. * clōstrum das Abgeschlossene (l. claustrum, zu l. claudere schließen ); ne. cloister setzt eine Variante *… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kloster — (lat. Claustrum), Gesamtheit der Gebäude, welche zur Aufnahme und Wohnung von Mönchen oder Nonnen dienen und mit den dazwischen liegenden Höfen und Gärten von einer Ringmauer umschlossen sind. Das Hauptgebäude umfaßt die Kirche (mit oder ohne… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kloster — (lat. claustrum, »verschlossener Ort«), von einer Mauer umgebenes und mit einer Kirche verbundenes Gebäude, in dem Mönche oder Normen gemeinsam und nach gewissen Statuten (Regeln) leben. Die K. mit gleichen Satzungen bilden einen Klosterorden… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kloster — Kloster: Das westgerm. Substantiv (mhd. klōster, ahd. klōstar, niederl. klooster) gehört zu einer Gruppe von lat. Lehnwörtern wie ↑ Mönch, ↑ Nonne, ↑ Münster, die früh mit dem römischen Christentum aufgenommen wurden. Quelle des Wortes ist eine …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kloster [2] — Kloster, das Comtoir od. die Niederlagen einiger deutschen Handelsstädte zu Bergen in Norwegen …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”