Paulus [1]

Paulus [1]

Paulus, der Apostel, eigentlich Saulus, der Sohn eines zu Tarsus in Cilicien ansäßigen Pharisäers und röm. Bürgers, wurde in Jerusalem erzogen, selber ein Pharisäer und Zeltmacher. Welch ein feuriger energischer Charakter ihm eigen war, geht aus seiner Selbstschilderung (Galat. 1, 14), aus seinem Benehmen bei der Steinigung des Stephanus u. gegen die Christen überhaupt, später aus seinem ganzen apostolischen Wirken hervor. Seine bekannte wunderbare Bekehrung auf dem Wege nach Damascus fällt in die J. 33–42 n. Chr. und wird noch heute am 25. Jan. kirchlich gefeiert. Nachdem er sich in Arabien einige Zeit für seine neue Mission innerlich vorbereitet hatte, begann seine Thätigkeit als Prediger, wandernder Missionär, Stifter christlicher Gemeinden, seine zahlreichen Verfolgungen und oft wunderbaren Rettungen, von welch allem die Apostelgeschichte und seine eigenen Briefe das beredteste Zeugniß ablegen. In Jerusalem von den Christen anfangs mit Mißtrauen aufgenommen, wurde er mit Petrus u. Jakobus bekannt, mit Barnabas und Marcus unternahm er seine I. große Missionsreise für Heidenbekehrung. Von Antiochia, der syrischen Hauptstadt aus, zog er nach Seleucia, Paphos auf Cypern, Perge, wo Marcus von ihm schied, Antiochia in Pisidien, Ikonium, Lystra und kehrte über Derbe nach Antiochia in Syrien zurück. Der Beschneidungsstreit führte ihn nach Jerusalem (Apg. 15, 1 ff.; Galat. 2, 1 ff.), wo er auf dem Apostelconcil weitere großartigere Reiseplane entwickelte. Die II. Missionsreise führte ihn nach Europa (Philippi, Thessalonich, Athen); wohl 11/2 I. brachte er bei Aquila und Priscilla in Korinth zu u. hier schrieb er die 2 Briefe an die Thessalonicher, deren Aechtheit erst in neuester Zeit und mit schwachen Gründen von Baur angefochten wurde. Von seinen hartnäckigsten Feinden, den Juden, aus Korinth vertrieben, lebte P. 2–3 Jahre in Ephesus, wo er Gelegenheit genug hatte, Leuten aus den verschiedensten Ländern zu predigen, unterbrach den Aufenthalt nur durch große Visitationsreisen (einer derselben verdankt der I. Brief an Timotheus seine Entstehung, indem er den Timotheus während seiner Abwesenheit zum Stellvertreter erkor) und verfaßte in Ephesus das von gerechtem Zorn durchglühte Sendschreiben an die Galater, einen verlorenen Brief an die Korinther, alsdann den vorhandenen I. Korintherbrief sowie den Brief an Titus. Der Aufstand des Silberschmiedes Demetrius trieb den P. aus Ephesus. Bald nach dem Beginn der III. Missionsreise schrieb er wohl in Macedonien den II. Korintherbrief, ein Vertheidigungsschreiben, weil seine Strenge Anstoß gefunden hatte, der schönste und hinsichtlich seiner Aechtheit niemals bestrittene Brief des Apostels. Von Macedonien wendete sich P. nach Illyricum, von da wieder nach Korinth, wie aus dem Römerbrief (16, 1. 23.) hervorgeht. Nach 3 Monaten verließ P. Griechenland und zog über Troas, Milet und Cäsarea nach Jerusalem, obwohl ihn der Prophet Agabus, der die Vorurtheile der Judenchristen und die Wuth der Juden gegen P. kannte, gewarnt hatte. Um der Judenchristen willen begab sich P. in den Tempel zu Jerusalem, ein Pöbelaufstand im Tempel aber machte ihn zum Gefangenen. In ziemlich leichter Hast lebte er 2 Jahre zu Cäsarea, erlitt auf der Fahrt nach Rom Schiffbruch bei Malta und kam nach Rom, wo er als Gefangener große Missionsthätigkeit entwickelte u. die Briefe an die Epheser, Kolosser, Philipper, sowie den an Philemon schrieb. Höchst wahrscheinlich wurde P. kurz vor dem Ausbruch der neronischen Christenverfolgung frei, predigte in Spanien, wurde durch die Kunde von der ausgebrochenen Verfolgung bewogen, nach Kleinasien u. dann über Korinth zurück nach Rom zu reisen, wo er abermals festgenommen wurde. In diese Zeit fällt die Abfassung des II. Briefes an Timotheus sowie des Hebräerbriefes, welch letzteren er wahrscheinlich von einem Freunde niederschreiben ließ. Daß P. am Wege nach Ostia enthauptet wurde, meldet einstimmige Ueberlieferung; ob dies 64 od. 65, 67 oder 68 n. Chr. geschah, ist noch nicht entschieden. Gedächtnißtag 29. Juni, zugleich der des Apostels Petrus.


http://www.zeno.org/Herder-1854.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Paulus — ist der Name folgender Personen: Paul, lateinische Form – dort auch zu Namensträgern Heiliger Paulus, diverse christliche Heilige Familienname: Andreas Paulus (* 1968), deutscher Rechtswissenschaftler Anete Paulus (* 1991), estnische… …   Deutsch Wikipedia

  • Paulus — Paulus, Friedrich von * * * (as used in expressions) Kruger, Paulus Stephanus Johannes Paulus Kruger Paulus, Friedrich von …   Enciclopedia Universal

  • Paulus [1] — Paulus. I. Römer. Die Pauli waren Glieder einer zur Aemilia gens gehörenden Familie; 1) Luc. Ämilius P., war 219 u. 216 v. Chr. Consul u. fiel in letzterem Jahre bei Cannä, s. Punische Kriege. 2) Luc. Ämilius P. Macedonicus, Sohn des Vorigen, als …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Paulus [2] — Paulus, 1) Heinrich Eberhard Gottlob, geb. 1. Sept. 1761 zu Leonberg bei Stuttgart, studirte in Tübingen u. Göttingen Theologie u. Orientalische Sprachen, ging dann zu weiterer Ausbildung nach Paris u. London, wurde 1789 Professor der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Paulus [1] — Paulus (vor seiner Bekehrung [vgl. Apostelgeschichte 13, 9] eigentlich Saul oder Saulu, hebr. Schaul, d.h. der Erbetene), der Heidenapostel, geboren in Tarsos, der Hauptstadt Kilikiens, von jüdischen Eltern, ward von seinem Vater zum Rabbi… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Paulus [2] — Paulus, 1) Heinrich Eberhard Gottlob, Haupt des theologischen Rationalismus, geb. 1. Sept. 1761 in Leonberg, gest. 10. Aug. 1851 in Heidelberg, widmete sich auf einer wissenschaftlichen Reise durch Deutschland, Holland, England und Frankreich dem …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Paulus — Paulus, eigentlich Saul, der Heidenapostel, aus Tarsus in Cilicien, Schüler Gamaliels und als eifriger Pharisäer anfangs Verfolger der Christen, nach seiner Bekehrung (um 36 n. Chr.), welche nach harten innern Kämpfen in einer Vision Christi als… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Paulus [2] — Paulus Diakŏnus, Sohn des Warnefrid, langobard. Geschichtschreiber, geb. um 730 in Friaul, Mönch im Kloster Monte Casino, in hoher Gunst bei Karl d. Gr., gest. um 800; schrieb: »Historia Romana« (hg. 1879), »Historia Langobardorum« (hg. von Waitz …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Paulus [3] — Paulus Servīta (P. Venĕtus), s. Sarpi, Paolo …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Paulus [4] — Paulus von Theben (P. Eremīta), Heiliger, gilt als erster Einsiedler, angeblich in der decianischen Verfolgung in die Thebaische Wüste geflüchtet und hier nach 97 jähriger Einsamkeit kurz vor seinem Tode vom heil. Antonius gefunden …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Paulus [5] — Paulus, Eduard, Schriftsteller, geb. 16. Okt. 1837 zu Stuttgart, lebt das. als Konservator der vaterländischen Kunst und Altertumsdenkmäler; schrieb: »Die Zisterzienserabtei Maulbronn« (3. Aufl. 1890), »Bilder aus Italien« (3. Aufl. 1879), »Aus… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”