Stunden der Andacht

Stunden der Andacht

Stunden der Andacht, Titel eines Werkes, das religiöse Erbauung bezweckte, zuerst 1818 bei Sauerländer in Aarau in 8 Bänden herauskam, seitdem in vielen Auflagen unter den höheren u. mittleren Schichten der Gesellschaft verbreitet wurde u. noch gegenwärtig bei den meisten derjenigen Protestanten u. Katholiken beliebt ist, die von positiver Religion wenig od. nichts wissen u. wissen wollen. Der große Erfolg der Schrift ist leicht begreiflich; sie predigt einen Gott, der pure sentimentale Liebe ist, einen Erlöser, der ähnlich wie weiland Sokrates lediglich als Muster sittlicher Vollkommenheit und als Märtyrer der Menschheit dasteht, weiß blutwenig von der Bedeutung u. dem furchtbaren Fluche der Sünde, noch weniger von der Sündhaftigkeit der menschlichen Natur u. gar nichts davon, daß es ohne positives Christen- und Kirchenthum eine wahre und verdienstliche Sittlichkeit weder gibt noch geben kann. Eine so beruhigende und bequeme Religion wie die der S. d. A. mußte Tausenden und aber Tausenden um so besser munden, weil der Hauch religiöser Begeisterung und Friedfertigkeit im pantheistischen Sinne des Worts das Ganze durchzieht und die Darstellung nicht selten zur poetischen Schönheit sich erhebt. Indem der Verfasser eine Reihe von Jahren anonym blieb, beförderte er die Verbreitung des Buches unter allen christlichen Confessionen, vielfach hielt man einen kath. Geistlichen, G. V. Keller (s. d.) für den Urheber desselben, bis endlich H. Zschokke in seiner Selbstschau sich als solchen bekannte. Je mehr seit den Dreißigerjahren der religiöse Indifferentismus verschwand, desto entschiedener und zahlreicher mußte auch die Opposition gegen die S. d. A. sich erheben; hatte man diese früher nachgeahmt z.B. S. d. A. für Israeliten geschrieben, so wurden jetzt von kath. Seite (zuerst von Silbert) wie von prot. entgegengesetzte Werke veröffentlicht.


http://www.zeno.org/Herder-1854.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stunden [2] — Stunden der Andacht, Erbauungsbuch, welches seit 1806 anonym bei Sauerländer in Aarau erschien u. Anfangs dem Bischof von Wessenberg, später schweizerischen katholischen Geistlichen, des V. G. Keller, zugeschrieben wurde, zu welchem sich aber… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus — war der Zeitraum der Geschichte Österreichs vom 12. März 1938, als Österreich mit dem „Anschluss“ in der Zeit des Nationalsozialismus Teil des Deutschen Reiches wurde, bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges im Frühjahr 1945. Der einleitende… …   Deutsch Wikipedia

  • Gebrauch der Zeitformen des Indikativs — § 137. Die Zeitformen werden absolut und relativ gebraucht. Beim absoluten Gebrauch der Zeitformen bezieht sich der Vorgang auf eine der drei Zeitstufen, auf die Gegenwart, die Vergangenheit oder die Zukunft. Heute ist Sonntag. Die Sonne scheint …   Deutsche Grammatik

  • NEUDA, ABRAHAM — (1812–1854), rabbi in …   Encyclopedia of Judaism

  • Johann Philipp Becker — um 1849 Johann Philipp Becker (* 20. März 1809 in Frankenthal (Pfalz); † 9. Dezember 1886 in Genf) war ein deutscher Revolutionär der badischen Revolution 1849. Er war einer der maßgeblichen Organisatoren der badischen Volkswehr. Später war er …   Deutsch Wikipedia

  • Askēse — (v. gr.), 1) Übung; 2) bei den Griechen bes. die Lebensart der Athleten; 3) bei den Christen die geistliche Übung in Sittlichkeit u. Andacht, u. da man Enthaltsamkeit u. Entsagung für das erste Tugendmittel ansah, vorzüglich die enthaltsame… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Johannes Joseph, S. (29) — 29S. Johannes Joseph a S. Cruce, Conf. (5. März.) Der hl. Johannes Joseph vom hl. Kreuz wurde gegen das J. 1654 in der Stadt Ischia (Iscia) auf der durch ihre warmen Heilquellen berühmten Insel gleichen Namens bei Neapel von frommen Eltern (von… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Heinrich Zschokke — Heinrich …   Deutsch Wikipedia

  • Griechische Kirche — (Griechisch. Katholische Kirche, Morgenländische od. Orientalische Kirche), der Theil der Christenheit, welcher bei den, im ehemaligen Griechischen Kaiserthum erhaltenen, seit dem 5. Jahrh. eigenthümlich modificirten Dogmen, Gebräuchen u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Johann Heinrich Daniel Zschokke — Heinrich Zschokke Johann Heinrich Daniel Zschokke (* 22. März 1771 in Magdeburg; † 27. Juni 1848 in Aarau), häufig Heinrich Zschokke, auch Johann von Magdeburg und Johann Heinrich David Zschokke genannt, war ein deutscher Schriftsteller und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”