Cacteae

Cacteae

Cacteae, Familie der Cactusgewächse oder der Fackeldisteln, gleich ausgezeichnet durch groteske Formen wie durch die prachtvollen Blüthen einzelner Arten, seit bald 40 Jahren Modepflanzen, leicht zu behandeln und durch Stecklinge zu vermehren. – Untergattungen: Cereus, Säulencactus, enthält die meisten schönblühenden Arten, den C. grandiflorus (goldgelb und weiß, bei Nacht blühend, wohlriechend); den C. speciosus, C. phyllanthoides, C. Ackermanni, verschiedene Bastardformen zwischen C. speciosiss. und phyllanth.; C. flagelliformis, der peitschenförmige oder Schlangen-Cactus; C. eriophorus, horidus, Hookeri (Bl. 41/2'' Durchmesser und 8'' lang, mit Vanillengeruch und bei Nacht blühend, außen roth, nach innen grünlich bis weiß. an den Spitzen roth); leucanthus (Blume lang) u.s.w. Alle haben wechselnde Kanten und Furchen, meist mit Borsten und Stacheln versehen, und die Blumen erscheinen immer nur aus den älteren, vollkommen ausgewachsenen Stachelbündeln an den Seitenkanten; endständige Blüthen findet man bei keinem Cereus. – Echinocactus, Igelcactus, lauter Kugel-, Keulen- oder Säulenformen mit zusammenhängenden Rippen oder einzelnen Höckerreihen, auf welchen zum Theil sehr starke Stacheln nach jeder Richtung auseinanderlaufen, u. die Blumen kommen bei ihnen oben auf dem Scheitel, aber aus den von dort ausgehenden Rippenknoten hervor; dieselben blühen nur Vormittags bei Sonnenschein, öffnen sich aber 3–4 Tage nach einander und sind geruchlos. Bekannteste Arten: C. Ottonis, C. Scopa, Epiphyllum, Blattcactus, sind Arten, welche aus einzelnen blattartig ausgebreiteten, oben abgestumpften oder gezähnten, fleischigen Gliedern, aus deren oberer Fläche ein oder mehrere neue Glieder u. im Winter die Blumen sich entwickeln, bestehen; z.B. C. Altensteinii und truncatum. – Mamillaria, Warzencactus. ebenfalls runde Keulen- oder Säulenformen, fleischig, häufig mit einem weißen Milchsaft versehen, u. mit mehr oder minder erhabenen Warzen besetzt, mit Wolle u. Stacheln an ihrer Spitze, u. in den Winkeln zwischen den Stacheln zahlreiche aber kleine Blumen tragend, rosenroth, gelb oder weiß. Die bekannteste Art M. simplex (Cactus mammillaris) mit einfachem eiförmigem Stamm, dunkelgrünen Warzen und kleinen grünlichweißen Blumen. – Melocactus, Melonencactus, eine Untergattung, ausgezeichnet durch den eigenthümlichen auf dem Scheitel der kugeligen, kantigen Melonenform sich erhebenden cylindrischen Schopf, aus dünnen länglichen mit Wolle u. Borsten besetzten Warzen bestehend, zwischen welchen die in der Regel sehr kleinen, meist rosenrothen Blumen hervorkommen. Die bekannteste Art ist M. communis, mit 12 scharfen Kanten, und im Sommer blühend. Der Körper kugelig oder eiförmig. dunkelgrün. – Opuntia, Opuntie, indianische Feigen, eine zahlreiche Untergattung, deren Arten meist aus aufeinander sitzenden fleischigen, platten oder rundlichen Gliedern bestehen, welche mit spiralförmig gestellten Knoten besetzt sind, unter deren jedem einzelnen ein schmales, wenige Linien langes, leicht abfallendes Blättchen sitzt. Manche Arten haben auch einen ungegliederten platten oder runden Stamm mit ähnlichen Aesten. Die Blumen gleichen fast einfachen Rosen, sind meist gelb, seltener roth oder weiß, und geruchlos; die Früchte, birn- oder feigenförmig, gelb oder roth, sind meist eßbar, werden aber erst im zweiten oder dritten Jahre reif. Die bekannteste ist O. vulgaris, gelb blühend und mit rothen eßbaren Früchten; die interessanteste O. coccinellifera, weil auf ihr die Cochenille-Laus (Coccos cacti), welche die ächte Cochenille liefert, vorkommt. – Pereskia, Pereskie, Sträucher und Bäume mit runden Aesten und fleischigen breiten Blättern, ähnlich wie bei der Wachsblume, nur an der Basis mit gebüschelten oder einzelnen Stacheln versehen, und mit schönen weißen, gelben od. rothen Blumen, ähnlich den Opuntienblüthen und flach ausgebreitet. Die schönste Art ist P. Bleo, mit rosenrothen, der Chiconia frutescens ähnlichen Blumen und schwarzen Stacheln. – Rhipsalis, Rhipsalis-Arten, den übrigen Cacteen fast so wenig ähnlich sehend als die Pareskien, mit runden, aufrechten oder liegenden Stämmchen, an denen die Zweigchen büschelweise herauswachsen, bald cylindrisch, bald nach oben verdickt, fleischig und mit Knoten versehen, an denen sich kleine spitzige Schuppen befinden. Die Blümchen sind zum Theil sehr niedlich und zahlreich, weiß, grünlichweiß oder gelb. Am häufigsten sieht man Rh. funalis mit cylindrischen langen Aestchen u. weißlichen Blumen; Rh. Cassytha mit dünnen hängenden Zweigchen und weißlichen Blumen, und Rh. fasciculata mit gelben Blümchen.


http://www.zeno.org/Herder-1854.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cacteae — Echinocactus polycephalus Systematik Eudikotyledonen Kerneudikotyledonen …   Deutsch Wikipedia

  • Cacteae — Cacteae, s.u. Cactusgewächse …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Cacteae — Taxobox name = Cacteae image caption= Leuchtenbergia principis flower regnum = Plantae divisio = Magnoliophyta classis = Magnoliopsida ordo = Caryophyllales familia = Cactaceae subfamilia = Cactoideae tribus = Cacteae subdivision ranks = Sub… …   Wikipedia

  • Cacteae — Cacteae …   Wikipédia en Français

  • Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck — Joseph zu Salm Reifferscheidt Dyck. Joseph Franz Maria Anton Hubert Ignatz Fürst und Altgraf zu Salm Reifferscheidt Dyck (* 4. September 1773 auf Schloss Dyck bei Neuss; † 21. März 1861 in Nizza) war ein deutscher Amateurbotaniker und Besitzer… …   Deutsch Wikipedia

  • Thelocactus rinconensis —   Thelocactus rinconensis …   Wikipedia Español

  • Obregonia denegrii — Systematik Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales) Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Strombocactus — disciformis Strombocactus disciformis Systematik Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales) …   Deutsch Wikipedia

  • Sclerocactus uncinatus —   Sclerocactus uncinatus …   Wikipedia Español

  • Turbinicarpus bonatzii —   Turbinicarpus bonatzii …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”