Taufe

Taufe

Taufe, lat. baptisma oder baptismus, unter den 7 hl. Sakramenten das erste, durch welches der Mensch in die Kirche Gottes aufgenommen u. zum Empfange der übrigen Sakramente befähigt wird. Das den Einsetzungsworten Christi bei Matth. 28,19. entsprechende äußere Zeichen ist außer der Abwaschung des Täuflings mit Wasser das Aussprechen der Worte: Ich taufe dich im Namen des Vaters u.s.f. Die T. tilgt im Menschen die Erbsünde aus, jedoch ohne die Folgen derselben: Tod, Begierlichkeit und die Mühsale des Lebens aufzuheben, die uns Haß gegen die Sünde lehren u. Gelegenheit geben, Verdienste für den Himmel zu erwerben; ferner löscht sie die etwaigen wirklichen Sünden des Täuflings sammt den Folgen derselben aus und verleiht der Seele die heiligmachende Gnade, die geistige Wiedergeburt, endlich drückt sie derselben ein unauslöschliches Merkmal ein (Apg. 2,28; Tit. 3,5); das nothwendigste Sakrament ist die T., weil ohne sie Niemand selig werden und zur Anschauung Gottes gelangen kann (Joh. 3,5), wobei aber angenommen wird, daß auch für die ungetauft gestorbenen Kinder die Fortdauer ihres Lebens eine Wohlthat Gottes sein werde u. wobei ferner sehr zu beachten ist, daß die Kirche Ersatzmittel der wirklichen T. oder Wasser-T. hat. Letzteres ist außer der Blut-T. (s. d. betr. Art.) die sogen. Begierd-T., welche in der vollkommenen Liebe Gottes u. in dem lebendigen Vorsatze besteht, alles zu thun, was Gott zum Heile verordnet hat, also auch gegebenen Falls die T. zu empfangen (1 Joh. 4, 7). T.en soll nur der Priester und zwar der Pfarrgeistliche des Ortes, wo der Täufling geboren wurde oder lebt, im Nothfall aber kann Jedermann t. n, sogar der Nichtkatholik (Ketzer-T.), insofern er alles zur Taufe Nöthige beobachtet (die Absicht hat, wirklich im Sinne der Kirche zu t. n, den Täufling mit Wasser begießt und die Taufformel ausspricht). Ueber den Namen, den der Täufling erhält, s. Taufname; die kirchlichen Gebräuche bei der T. (weißes Kleid, brennende Kerze, Beschwörungen, Salbung mit Chrisam u.s.f.) sind uralt und voll tiefen Sinnes. Die Taufpathen sind diejenigen Personen, welche im Namen des unmündigen Täuflings das Glaubensbekenntniß sowie die Taufgelübde ablegen, in Ermanglung der Eltern für eine kath. Erziehung sorgen sollen, weßhalb sie selber unbescholtene Katholiken sein müssen. In der Regel läßt die Kirche nur Einen eigentlichen Taufpathen u. höchstens 2, einen Pathen und eine Pathin zu, aus der Pathenschaft aber ergibt sich eine geistliche Verwandtschaft u. daraus weiter ein Ehehinderniß zwischen dem T.nden, Getauften und dessen Eltern sowie zwischen den Pathen, dem Getauften u. dessen Eltern.


http://www.zeno.org/Herder-1854.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Taufe [1] — Taufe, die von Christus selbst angeordnete, feierliche, zu den Sacramenten gehörige Religionshandlung, durch welche nach Ablegung des christlichen Glaubensbekenntnisses u. nach dreimaliger symbolischer Besprengung des Täuflings mit Wasser auf den …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Taufe — Taufe, die heilige Weihe vermittelst des Wassers, die sinnbildliche Reinigung von den Schlacken der Erde und Sünde, wodurch der Täufling aufgenommen wird als ein neues Mitglied in den großen, durch Christum mit Gott versöhnten Menschen und… …   Damen Conversations Lexikon

  • Taufe [2] — Taufe, Mischung von zerlassenem Colophonium, Pech, Leinöl u. Pulvermehl, in welche die Feuerkugeln getaucht werden, bis sie die rechte Größe erlangt haben …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Taufe — (griech. Baptisma, Baptismus, Tauchen, Untertauchen), das durch Untertauchung oder Besprengung mit Wasser unter entsprechenden Worten erteilte Sakrament der Wiedergeburt und Aufnahme in die christliche Kirche. Heilige Waschungen findet man fast… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Taufe — (grch. báptisma), das Sakrament der Aufnahme in die Kirche; als religiös symbolisches Taufbad schon vorchristl. Gebrauch, dem Judentum als Proselyten T. bekannt; von Johannes dem Täufer zuerst als Symbol sittlicher Umkehr im Hinblick auf das… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Taufe — [Network (Rating 5600 9600)] …   Deutsch Wörterbuch

  • Taufe — Geschmücktes Taufbecken mit brennender Osterkerze, Wasserkrug und Taufkerze Die Taufe ist ein Ritus, der im Christentum seit der Zeit des Neuen Testaments und in allen christlichen Konfessionen den Eintritt in das Leben als Christ bedeutet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Taufe — Tau|fe [ tau̮fə], die; , n: Sakrament der Aufnahme in die christliche Kirche (bei dem der, die Geistliche den Täufling mit Wasser benetzt oder auch in Wasser untertaucht): die Taufe empfangen, erhalten. Zus.: Erwachsenentaufe, Kindertaufe,… …   Universal-Lexikon

  • Taufe — 1. De Döp hört vör de Hochtit. (Rendsburg.) 2. Dei binen stoatt bi der Dope, kuemt sileawe nit tohope. (Westf.) Diese Ansicht gründet sich auf die Annahme der katholischen Kirche, dass zwischen Gevattern eine geistliche Verwandtschaft stattfinde …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Taufe — Etwas aus der Taufe heben: etwas begründen, ins Leben rufen. In Berlin ist ein Berliner ›mit Spreewasser‹, in München ein Münchner ›mit Isarnvasser‹ getauft. ⇨ Geburt.{{ppd}}    Verdünnt man Wein mit Wasser, so nennt man dies auch: Einen Wein… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”