Oldenburg [1]

Oldenburg [1]

Oldenburg, das Großherzogthum, besteht aus 3 getrennten Landestheilen: dem Herzogthum O., dem Fürstenthum Lübeck und dem Fürstenthum Birkenfeld, mit einer Gesammtoberfläche von 115 QM. mit 284000 E.; das Herzogthum O., der Grundstock des Landes, umfaßt mit Jever und Kniphausen 99 QM. mit 231000 E., darunter 66000 Katholiken, ist von der Nordsee u. Hannover umschlossen, von der Weser, Hunte, Ochtum, Jahde und den östl. Zuflüssen der Ems durchströmt. Das Marschland. 1/7 des Ganzen, ist sehr fruchtbar, 6/7 des Landes aber sind Geest. Die Industrie ist ohne Bedeutung; die Handelsflotte beträgt ungefähr 534 Schiffe mit mehr als 30000 Tonnen Tragfähigkeit. Die Verfassung wurde 1848 constitutionell, 1852 etwas zurückgeschraubt. Ausgaben u. Einnahmen gleichen einander in der Regel aus; die Staatsschuld beträgt etwas über 1700000 Thlr.; das Bundescontingent 2986 Mann. In der engern Versammlung des Bundes führt O. mit Anhalt und Schwarzburg gemeinschaftlich die 15. Stimme, im Plenum für sich die 21. Großherzog ist seit 27. Febr. 1853 Peter; er führt den Titel: Großherzog von O., Erbe zu Norwegen, Herzog zu Schleswig, Holstein, Stormarn, Dithmarschen u. zu O., Fürst von Lübeck und Birkenfeld, Herr von Jever u. Kniphausen etc. O. kommt seit dem 10. Jahrh. als Grafschaft vor u. wurde bei dem Sturze Heinrichs des Löwen reichsunmittelbar; ein Zweig des Hauses erlangte 1448 die dän. Krone und das Herzogthum Holstein. Diese dän. Linie erbte O. 1667, vertauschte es aber 1773 an den russ. Großfürsten, späteren Kaiser Paul I., für die dem Hause Holstein-Gottorp entrissenen Gebiete, welcher das Land seinem Vetter, dem Fürstbischof von Lübeck Friedrich August. übergab, worauf der deutsche Kaiser die Grafschaft O. zum Herzogthum erhob. 1803 erhielt O. eine Vergrößerung durch die Einverleibung des Fürstbisthums Lübeck, einiger Stücke des münsterschen u. hannöv. Gebiets, trat 1808 dem Rheinbund bei, wurde 1811 zur Durchführung des Continentalsystems von Napoleon zu Frankreich geschlagen, 1813 wiederhergestellt, 1815 mit einigen Gränzdistricten gegen Hannover und mit dem Fürstenthume Birkenfeld und der Herrschaft Jever bedacht, zum Großherzogthum erhoben, erhielt endlich 1826 die Hoheit über die Herrschaft Kniphausen.


http://www.zeno.org/Herder-1854.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oldenburg — ist der Name folgender geographischer Objekte: Landschaften und Territorien: Oldenburg (Land), ehemaliges Land (Grafschaft, Herzogtum, Großherzogtum, Freistaat Oldenburg) Samtamt Oldenburg, ehemaliges vom Fürstbistum Paderborn und der Grafschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Oldenburg — • A grand duchy, one of the twenty six federated states of the German Empire. Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Oldenburg     Oldenburg      …   Catholic encyclopedia

  • Oldenburg S 3 — DRG Class 13.18 Number(s): 151–154, 160, 161 DRG 13 1801–1806 Quantity: 6 Manufacturer: Hanoma …   Wikipedia

  • Oldenburg S 10 — DRG Class 16 Number(s): GOE Berlin , München , Dresden DRG 16 001–003 Quantity: 3 Manufacturer: Hanomag Year(s) of manufacture: 1917 Retired: 1926 Wheel arrangement: 2 6 2 …   Wikipedia

  • Oldenburg G 1 — Number(s): 46 Manufacturer: Krauss inter alia Year(s) of manufacture: 1867–1877 Retired …   Wikipedia

  • Oldenburg T 2 — DRG Class 98.1 Number(s): DRG 98 101–137 Quantity: 38 Manufacturer: Hanomag Year(s) of manufacture: 1896–1913 Retired: 1931 Wheel arrangement: 0 4 0 Axle arrangement …   Wikipedia

  • Oldenburg P 4.1 — DRG Class 36.12 Number(s): 36 1201–19 Quantity: 19 Year(s) of manufacture: 1896–1902 Wheel arrangement: 4 4 0 Axle arrangement: 2 B n2 Type: P 24 Gauge …   Wikipedia

  • Oldenburg S 5 — DRG Class 13.18 Number(s): DRG 13 1851–1861 Quantity: 11 Manufacturer: Hanomag Year(s) of manufacture: 1909 1913 Retired: 1927 Wheel arrangement: 4 4 0 Axle arrangem …   Wikipedia

  • Oldenburg P 4.2 — DRG Class 36.12 Number(s): DRG 36 1251 1258 Quantity: 8 Manufacturer: Hanomag Year(s) of manufacture: 1907 1909 Retired: 1929 Wheel arrangement: 4 4 0 Axle arr …   Wikipedia

  • Oldenburg G 4.2 — DRG Class 53.10 Number(s): DRG 53 1001–1003, 1051–1058 Quantity: 27 Manufacturer: Hanomag Year(s) of manufacture: 1895 1909 Retired: 1927 Wheel arrangement: 0 6 0 …   Wikipedia

  • Oldenburg G 7 — DRG Class 55.62 Wheel arrangement: 0 8 0 Axle arrangement: D n2v Service weight: 58.6 t Adhesive weight: 58.6 t Top speed: 45 km/h Driving wheel diameter: 1,350 mm …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”