- Talleyrand-Périgord
Talleyrand-Périgord, Charles Maurice, Fürst von, geb. 1754 zu Paris, wurde wegen einer Fußlähmung für die Kirche bestimmt, erhielt sehr jung reiche Pfründen und das Bisthum Autun, betrieb bei der Nationalversammlung die Vereinigung des Klerus mit dem 3. Stande, ging auf alle Reformen ein, führte das Wort bei allen Verhandlungen, welche die kirchlichen Verhältnisse betrafen, beschwor die Constitution, celebrirte das Hochamt auf dem Marsfelde, kam in päpstlichen Bann u. verrichtete seitdem keine priesterliche Function mehr. 1792 ging er als Gesandter nach London, verzögerte durch seine diplomatische Kunst die Kriegserklärung Englands, wurde durch den Gang der Dinge in Frankreich seiner Stellung enthoben, von der engl. Regierung ausgewiesen; er ging aber nicht nach Frankreich, sondern wartete in Nordamerika das Ende der Schreckensherrschaft ab und betrieb daneben mercantile Speculationen. 1795 erhielt er die Erlaubniß zur Rückkehr, wurde 1797 Minister des Auswärtigen, gewann ein großes Vermögen durch Speculationen in Staatspapieren, schloß sich Bonaparten an, weil er das baldige Ende der Republik voraussah und wirkte zum 18. Brumaire mit. Er blieb Napoleons I. Minister des Auswärtigen bis 1808, wurde Fürst von Benevent, war selbst noch mit in Bayonne, wo er von der Occupation des span. Thrones abrieth, zog sich dann zurück u. sagte den Sturz der Napoleonischen Militärherrschaft voraus. 1814 wirkte er mit allen Mitteln für die Restauration, wurde Ludwigs XVIII. Gesandter in Wien, u. obwohl anfangs nicht beachtet gewann er bald mächtigen Einfluß und verhinderte für Frankreich manchen Nachtheil. 1815 wurde er Minister des Auswärtigen, gab jedoch diese Stelle bald auf, kam seit 1820 nicht mehr an den Hof und trat bald darauf, namentlich 1823 bei der Intervention in Spanien, in Opposition gegen die Bourbons. Zuletzt war er Rathgeber des Herzogs von Orleans, ging nach der Julirevolution als Gesandter nach London, wo er an den Verhandlungen, welche das Schicksal Europas bestimmten (Londoner Conferenzen), wesentlichen Antheil hatte u. 1834 die Quadrupelallianz schloß; 1835 zog er sich zurück u. st. 17. Mai 1838.
http://www.zeno.org/Herder-1854.