Kategorie

Kategorie

Kategorie, griech., lat. praedicamentum, Aussage, Merkmal; dann der Stamm-. Grund-. Gattungs-, Klassen- oder Allgemeinbegriff. Um eine Topik zu schaffen, d.h. ein System von Fragen, durch welche alles aufgefunden werden sollte, was sich von irgend einem Ding hinsichtlich seines Wesens u. aller seiner Verhältnisse aussagen ließe, mußte Aristoteles versuchen, das ganze Gebiet des Erkennens auszumessen u. einzutheilen und somit die K.n aufsuchen. Er fand 10, nämlich: Substantialität, Quantität, Qualität. Relation, Raum, Zeit. Lage, Haben, Thun, Leiden. Diese K. ntafel wurde später vermehrt durch 5 Kategoreme, praedicabilia, die sich auf die 10 K.n beziehen: Geschlecht, Art, Unterschied, Eigenschaft, zufälliges Merkmal. sowie durch 5 abgeleitete Begriffe. postpraedicamenta, nämlich: Gegensatz, Früher-, Später-, Zugleichsein, Bewegung. Diese K.n waren weder folgerichtig noch vollständig, da von keinem festen Princip ausgegangen und ohne feste Regel empirisch verfahren worden war. Nachdem die aristotelischen K.n bei den mittelalterlichen Scholastikern eine Hauptrolle gespielt hatten und von Laurentius Valla auf nur 3 (Substantialität, Qualität, Handlung) zurückgeführt worden waren), unternahm es Kant, die K. auf die Einheit des Bewußtseins als ein festes Princip zu gründen, die Anwendbarkeit seiner K.n auf die Erfahrung aus dem Wesen des Bewußtseins nachzuweisen und vermittelst der K. alle Vorstellungen und Erkenntnisse in ein vollständiges System zu verwandeln. Er stellte folgende 12 K.n als nothwendige und allgemeingiltig Ur-, Wurzel- oder »reine Verstandesbegriffe« auf: a) mathematische. d.i. auf Gegenstände der Anschauung gerichtete, nämlich 3 der Quantität: Einheit. Vielheit. Allzeit, und 3 der Qualität: Realität. Negation, Limitation; dann b) dynamische, d.i. auf das Vorhandensein der Gegenstände der Anschauung sich beziehende, nämlich 3 der Relation: Inhärenz, Kausalität, Wechselwirkung, und 3 der Modalität: Möglichkeit. Wirklichkeit, Nothwendigkeit. Diese K.n wurden in vielen Wissenschaften angewendet. um eine Uebersicht des Stoffes zu gewinnen. Krug verbesserte nichts, indem er die Relation als Ur-K. an die Spitze von allen stellte und Raum und Zeit unter die K.n aufnahm, von denen Kant dieselben als Formen der Sinnlichkeit ausgeschlossen hatte. Fichte wollte über Kant hinaus u. ließ die K. als »apriorische Gesetze der Selbstbestimmung des absoluten Ich« aus den verschiedenen Verbindungen des absoluten Ich mit dem absoluten Nichtich und aus den Modificationen beider hervorgehen; Hegel wiederum ließ sein reines Sein sich dialectisch bewegen, zunächst zur These werden, dann diese aus sich selbst einen Gegensatz (Antithese) erzeugen, beide zusammen in einen 3. concreten Begriff »zusammenschießen« u.s.f. und vermeinte, damit Gott und Welt in sein Begriffsnetz einfangen zu können.


http://www.zeno.org/Herder-1854.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kategorie — (griechisch κατηγορία ‚Kategorie‘, ‚Klasse‘) steht für Kategorie (Philosophie), grundlegendes Konzept der Philosophie Kategorie (IFRS), in der Wirtschaft Bilanzierungsregel der IAS 39 Kategorientheorie, mathematische Strukturelement in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kategorie C — Жанры Панк рок Годы с 1997 по наше время Страна …   Википедия

  • Kategorie — Kategorie: Das seit dem 18. Jh. bezeugte Substantiv war ursprünglich ein rein philosophischer Terminus und ist in dieser Verwendung etwa mit »Begriffs , Denk , Anschauungsform« wiederzugeben. Der allgemeine Gebrauch des Wortes im Sinne von… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kategorie C — Allgemeine Informationen Gründung 1997 Website www.hungrige woelfe.de Aktuelle Besetzung …   Deutsch Wikipedia

  • Kategorīe — (griech.), im allgemeinen das Begriffsfach oder die Klasse, in die ein Gegenstand eingereiht wird; in der Philosophie Bezeichnung für die allgemeinsten Begriffsformen oder Begriffsarten selbst (lat. praedicamenta). Von den Peripatetikern wurden,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kategorie — (grch.), der allgemeinere Begriff, worunter etwas gefaßt wird, Begriffsklasse. In der Philosophie die allgemeinsten Begriffe und Gedankenbestimmungen, unter welche alle Gegenstände der Erfahrung fallen (nach Aristoteles zehn); nach Kant die Grund …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kategorie — Kategorie, Klasse, Eintheilung im Denken, Gedankenform. Kategorisch, bestimmt, unabänderlich, fest. B– l …   Damen Conversations Lexikon

  • Kategorie — Kategorie, Grundeinheit in der Rangordnung, der in der Systematik die ⇒ Taxa entsprechen, in der Vegetationskunde Typen von Pflanzengesellschaften als Vegetationseinheiten. Wichtige K. der Systematik sind geordnet vom höchsten zum niedrigsten… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Kategorie — Sf erw. fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. catēgoria, dieses aus gr. katēgoríā (eigentlich Tadel, Beschwerde, Klage ), einer Ableitung von gr. katēgoreĩn aussagen, anklagen , zu gr. agoreúein in der Öffentlichkeit reden und gr. kata… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kategorie — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Kurs • Klasse • Klassifizierung Bsp.: • Ich besuche einen Englischkurs …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”