Chaldäa

Chaldäa

Chaldäa, im weiteren Sinn gleichbedeutend mit Babylonien; sodann Landschaft in Armenien am obern Tigris, ebenso wird später eine Landschaft am mittleren Euphrat, endlich am untern Euphrat, östl. von demselben bis an die arab. Wüste (jetzt Paschalik Bagdad) genannt u. an letzterer haftet der Name. Daraus ergibt sich der Schluß, daß die kriegerischen Chaldäer (Chasdim in der Bibel) aus dem Hochlande hinunter in die fruchtbaren Stromebenen gewandert sind und als ihre Stammhäupter die Herrschaft erobert hatten, die ganze Bevölkerung des babyl. Reichs C. genannt wurde. Unter diesem Namen begreift man auch die Gelehrten und Priester in Babylon, die in Folge regelmäßiger jahrhundertlanger Beobachtungen des Himmels beträchtliche astronom. Kenntnisse besaßen (s. Halleysche Periode) und namentlich die Kugelgestalt der Erde erkannt hatten. C. nannten die späteren Römer die fremden Sterndeuter, Wahrsager etc., die gerade nicht aus Babylon herkommen mußten, sondern wohl meistens abgefeimte Griechen waren. Unter chaldäischer Sprache versteht man die babylonische, die dem semitischen Sprach stamme angehört und mit der syrischen den aramäischen Zweig derselben bildet. Sie ist vollständig untergegangen und nur in den noch lange nicht vollständig entzifferten Keilinschriften von Babylon und Ninive erhalten, sowie in dem nicht reinen chaldäischen einiger Abschnitte in Esra. Daniel und mehrer Targumim, deßgleichen in den talmudischen Büchern der Juden. Die neueste chaldäische Grammatik ist von Bertheau 1843, das neueste Wörterbuch von Landau 1819.


http://www.zeno.org/Herder-1854.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chaldäa — (aus griechisch Χαλδαία, Chaldaia) ist der Name zweier Landschaften im Altertum. Es handelt sich um die Gebiete der Chaldäer, die in Urartu (heutige Region Armenien) und Babylonien (südliches Mesopotamien) beheimatet waren. In antiken Quellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Chaldäa [2] — Chaldäa (Gesch.). Wahrscheinlich waren die Bewohner Ch s (Chaldäer) eine vom Kaukasus herabgewanderte kriegerische Nomadenhorde, die sich am Euphrat die ackerbauenden Ureinwohner unterwarf u. mit den Babyloniern zu einem Volke zusammenschmolz,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Chaldäa — Chaldäa, Chaldäer (griech. Chaldaioi, lat. Chaldaci, assyr. Kaldu, hebr. Kasdîm). Das Alte Testament nennt seit Jeremias die Bewohner von Babylon und Babylonien Kasdîm, »Chaldäer«, und »Land der Chaldäer« Babylonien. Gemäß den Keilinschriften… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Chaldäa [1] — Chaldäa (a. Geogr.), 1) so v.w. Babylonien; 2) (hebr. Chasdim, früher Kephene), Provinz von Babylonien, am westlichen Ufer des Euphrat bis zum Arabischen Meerbusen, also der SWTheil der heutigen Paschaliks Bagdad u. Basra; Klima heiß: Boden fett… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Chaldäa — Chaldäa, ursprünglich Landschaft des südl. Mesopotamiens, später identisch mit Babylonien. Die Chaldäer, wahrscheinlich ein semit. Volk, drangen vom Pers. Meerbusen am Beginn des 1. Jahrh. gegen Babylonien vor; im Neubabylon. Reich kamen sie… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Chaldäa — Chal|däa [kal dɛ:a ]; s: Babylonien. * * * Chal|däa [kal dɛ:a]; s: Babylonien …   Universal-Lexikon

  • Chaldäa — Chal|däa [kal... ] (Altes Testament Babylonien) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ur in Chaldäa — DMS …   Deutsch Wikipedia

  • Haran — (hebr.: הרן) ist laut der Bibel der Name eines jüngeren Bruders von Abraham, des Stammvaters Israels. Er wird in der Genealogie Noas erstmals in Gen 11,26 EU erwähnt. Sein Vater hieß demnach Terach, sein zweitälterer Bruder war Nahor. Haran war… …   Deutsch Wikipedia

  • Antike Bücher und Schreibmaterialien — Als Schriftmaterialien, Schriftmittel oder Schriftmedien bezeichnet man alle von der ältesten bis zur neuesten Zeit konventionell als Träger von Schrift benutzten Materialien und Gegenstände, im Unterschied zu Schreibmaterialien, als welche alle… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”