Ostern

Ostern

Ostern, Osterfest (von Ostârâ, dem Namen der altdeutschen Frühlingsgöttin), Fest der Feste, das Fest der Auferstehung Jesu Christi, das vornehmste aller Feste des christlichen Kirchenjahres, hängt mit O. oder dem Paschafest der Juden, das zur Erinnerung an die Rettung der israelitischen Erstgeburt in Aegypten und der Israeliten aus der ägypt. Knechtschaft sowie als Anfangsfest der Getreideärnte eingesetzt wurde, nur äußerlich zusammen. O. als dem Mittelpunkt der christlichen Feste gingen schon im 2. Jahrh. als Vorfeier die 40tägigen Fasten (s. Fasten) voraus, eine frohe Nachfeier, die O.woche, folgte, schrumpfte aber zuerst auf 3 Tage, zuletzt auf die Feier des Ostermontags zusammen. O. wurde stets als ein Fest hoher Freude und mit außerordentlicher Feierlichkeit begangen. In den frühesten Jahrhunderten zogen Prozessionen auf blumenbestreuten Wegen einher, fanden Gefangene Loslassung, Büßende Wiederaufnahme in die Kirchengemeinschaft, wurden Katechumenen getauft. Noch heute begrüßt selber der russ. Czar am Ostermorgen den ersten besten, der ihm begegnet, mit dem uralten O.gruß »der Herr ist auferstanden« sowie mit dem Friedens- oder O.kuß, wobei der Begrüßte antwortet: »Er ist wahrhaftig auferstanden!« Als beste Vorfeier des Einzelnen für das Osterfest betrachtet die Kirche laut ihrem 4. Gebote den Empfang des hl. Abendmahles, die Verrichtung der österlichen Andacht. An der apostolischen Einsetzung des Festes wurde niemals gezweifelt, dagegen dauerte der O.feierstreit d.h. der Streit über die Zeit, wann O. gefeiert werden müsse, ziemlich lange u. heftig, wiewohl man auch hierin in der Hauptsache: O. in möglichster Uebereinstimmung mit dem historischen Jahrestage der Auferstehung Christi zu feiern, einig war. Das Concil von Nicäa bestimmte, O. sei am Sonntag nach der Frühlings-Tag- und Nachtgleiche zu feiern u. sorgte für Entwerfung des O.cyklus, um eine gleichzeitige Feier in der ganzen Christenheit zu erzielen. Einzelne Abweichungen z.B. in Irland (vgl. Columban) erhielten sich aber noch lange, die Nichtannahme des gregorianischen Kalenders brachte eine neue zwischen den Griechen und Katholiken, und erst in neuerer Zeit gab K. F. Gauß (s. d.) eine äußerst einfache und rein arithmetische Methode an, um O. für jedes beliebige Jahr zu berechnen. – O.eier werden im Morgen- u. Abendland den Kindern während der O.zeit geschenkt. – O.kuchen, die bei der jüdischen Paschamahlzeit gebräuchlichen ungesäuerten Brode, Mazzen, deren man zweierlei bäckt.


http://www.zeno.org/Herder-1854.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ostern — is also an alternative spelling of Ostara and German for Easter The Ostern (Eastern) or Red Western (also known as Borscht Western ) was the Soviet Union and Eastern Bloc countries take on the Western. It generally took two forms: Proper Red… …   Wikipedia

  • Ostern — Sn (oder Spl) std. (8. Jh.), mhd. ōster, ōstern f. Pl., ahd. ōstara, ōstarū f. Pl. Stammwort. Vgl. ae. ēastron Dat. Pl. Das Wort bezeichnet ein christliches Fest mit einem aus der christlichen Terminologie nicht deutbaren Namen. Als eine… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Ostern — Ostern: Der Name des Festes der Auferstehung Christi (mhd. ōsteren, ahd. ōstarun ‹Plural›) ist in seiner Herkunft nicht sicher geklärt. Das Wort hängt offensichtlich mit ↑ Osten in seiner eigentlichen Bedeutung »Morgenröte« zusammen (verwandt… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ostern — Ostern, eins der drei höchsten christlichen Feste, empfing vielleicht seinen Namen vom altdeutschen Worte urstan, auferstehen, weil es zum Andenken an die Auferstehung Jesu gefeiert wird. Es ist ein Freudenfest, dessen Ursprung sich von den… …   Damen Conversations Lexikon

  • Ostern — (Osterfest), das Fest der Auferstehung Jesu, hat wahrscheinlich seine deutsche Benennung von dem Feste der altsächsischen Frühlingsgöttin Ostara. Mit dem Kultus, der ihr vor Einführung des Christentums gewidmet wurde, hängen die Namen der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ostern — Ostern, Fest der Auferstehung Jesu, nach der altgerman. Göttin (s.d.) benannt. Der Osterfestkreis reicht von Aschermittwoch bis Sonntag nach O.; die österliche oder Beichtzeit, in welcher Beichte und Kommunion für jeden Katholiken kirchliche… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ostern — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Ostern ist in diesem Jahr sehr spät …   Deutsch Wörterbuch

  • Ostern [1] — Ostern (von Ostara, s.d.), das Fest zur Erinnerung an die Auferstehung Christi, eines der drei höchsten christlichen Feste u. wohl schon von den Aposteln angeordnet. Über die Feier dieses Festes entstanden schon im 2. Jahrh. heftige… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ostern [2] — Ostern, deutsches Dorf im Bezirk Hatzfeld des Comitats Torontal (ungarisches Verwaltungsgebiet Temeswar); 1450 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ostern — 1. Âstern (Austern) is de Hâmel ernêrt. – Schambach, II, 618. Ostern ist der Hammel ernährt. Eine unbestimmte Schäferregel. (S. ⇨ Liebfrauentag.) 2. Ehe man Ostern kann feiern, muss man sein Geschirr scheuern. Bezieht sich auf die häufigern… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”