Kirchenmusik

Kirchenmusik

Kirchenmusik, die zur Verherrlichung des christlichen Gottesdienstes und zur Erweckung der Andacht bestimmte Musik, im Gegensatz zur weltlichen Musik. Dieser Aufgabe entsprechend muß ihr Styl ernst und erhaben sein, mit Vermeidung alles Gezierten u. Gekünstelten sowie alles Leidenschaftlichen. Sie bedient sich zur Darstellung hauptsächlich der menschlichen Stimme, bald mit bald ohne Begleitung von Instrumenten, deren würdigstes immer die Orgel bleibt. Man unterscheidet im Allgemeinen 3 Arten von K.: den Altargesang des Geistlichen, den Chor- oder Gemeindegesang u. die große od. eigentliche K., letztere nur in der kathol. Kirche. In der griech. Kirche, in der von frühe an Psalmen u. Hymnen gesungen wurden, wurde schon durch das Concilium zu Laodicea 364 ein regelmäßiger Kirchengesang eingeführt, in der abendländischen Kirche zuerst durch den hl. Ambrosius (Ambrosianischer Kirchengesang), wobei die altgriech. Tonarten zu Grunde lagen. Später machte sich um den Kirchengesang besonders verdient Papst Gregor d. Gr. durch Stiftung einer eigenen Singschule, und durch seine Sammlung von Kirchenge sängen (Antiphonarium), wodurch er der eigentliche Begründer des mittelalterlichen Kirchengesangs wurde. Dieser Gregorianische Gesang ging gleichfalls von den altgriech. Tonarten aus, war einstimmig u. ohne Rhythmus und Metrum, Chorgesang (cantus choralis). In Frankreich und Deutschland wurde derselbe besonders durch Karl d. Gr. verbreitet, auch in England eingeführt und blieb viele Jahrhunderte unverändert. Im 15. Jahrh. erfolgte die Ausbildung des Figural gesangs, indem man die begleitenden Stimmen eines Tonstücks veränderte und ausschmückte, während die Hauptstimme unverändert blieb. Als hierauf der Mensuralgesang erfunden wurde, erhielt auch der Choral einen bestimmten Rhythmus u. die Harmonie ihre weitere Ausbildung, die Orgel wurde vervollkommnet und allmälig weitere Instrumente eingeführt, bis mit Anfang des 16. Jahrh. endlich eine neue Periode der K. eintrat.


http://www.zeno.org/Herder-1854.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kirchenmusik — (auch Sakralmusik oder lateinisch Musica sacra genannt) als musikalischer Funktionsbegriff ist die zur Aufführung im kirchlichen Gottesdienst bestimmte Vokal und Instrumentalmusik. Typische kirchenmusikalische Formen sind Messvertonungen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchenmusik — Kirchenmusik. Weniges nur wissen wir von der Kirchenmusik vorchristlicher Zeit. Die Religion war stets der ernährende Schooß der Künste; aber in ihrer roheren Gestaltung blieb sie auch zurück in der Ausbildung dieser. Erst das Christenthum hob… …   Damen Conversations Lexikon

  • Kirchenmusik — Kirchenmusik, ursprünglich der von der Orgel begleitete Kirchengesang, dann die Aufführung religiöser Singsstücke mit Instrumentalbegleitung. Es hat kein Volk gegeben, das der Musik beim Gottesdienst durchaus entbehrt hätte, aber keins besaß eine …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kirchenmusik — Kirchenmusik, die in den christlichen Kirchen zur Verschönerung des Kultus eingeführte Musik, besonders die religiösen Gesänge mit oder ohne Instrumentalbegleitung. Die älteste K. war durchaus nur Gesangsmusik, doch scheint es, daß schon im… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kirchenmusik — bestand bis zum 15. Jahrh. nur in Kirchengesang, der sich zunächst an die religiösen Gesänge der Juden und den Wechselgesang der morgenländ. Kirche anschloß; im 4. Jahrh. ward er vom Bischof Ambrosius von Mailand geregelt, daneben die liturgische …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kirchenmusik — Sakralmusik * * * Kịr|chen|mu|sik 〈f. 20〉 instrumentale od. vokale Musik für den Gottesdienst * * * Kịr|chen|mu|sik, die: 1. <o. Pl.> für den Gottesdienst bestimmte Musik. 2. der Kirchenmusik (1) zuzurechnendes Musikstück. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Kirchenmusik — Die Kirchenmusik war erst eine heilige Nonne und wurde hernach eine wollüstige Dirne. – Klosterspiegel, 51, 14 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kirchenmusik in Danzig — Kirchenmusik in Danzig. Inhaltsverzeichnis 1 15. bis 18. Jahrhundert 1.1 St. Marien 1.2 St. Katharinen 1.3 St. Johann …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchenmusik nach dem Konzil von Trient —   Durch die vorrangige Komposition von Messen und Motetten in der frankoflämischen Schule entstand erstmals in der abendländischen Musikgeschichte ein reicher Werkbestand an mehrstimmiger Kirchenmusik. In ihr vor allem verwirklichen sich das… …   Universal-Lexikon

  • Kirchenmusik zur Zeit Luthers —   Die Reformation hat die Entwicklung der Musik in Deutschland maßgeblich beeinflusst und das Verständnis für ihr Wesen und ihre Funktion deutlich verändert. Die protestantische liturgische Praxis förderte die Ausbildung neuer musikalischer… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”