Blindschleiche — (Anguis fragilis) Systematik Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata) Unterordnung … Deutsch Wikipedia
Blindschleiche — Sf std. (9. Jh., Form 12. Jh.), mhd. blintslīche, ahd. blint(o)slīh(ho), as. blindslīco Stammwort. Zunächst Maskulinum, dann wohl in Angleichung an Schlange Femininum. Da die Blindschleiche ihre Augen mit Lidern schließen kann, hielt man sie von… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Blindschleiche — Blindschleiche, 1) s. Anguis (Schleiche); 2) Gemeine B. (Anguis fragilis L.), Art aus der Gattung Schleiche; Schuppen glänzend kupferbraun, doch sehr variirend, unten schwärzlich, über dem Rücken drei schwarze Streifen, die im Alter sich… … Pierer's Universal-Lexikon
Blindschleiche — (Anguis L.), Eidechsengattung aus der Unterordnung der Kurzzüngler, schlangenähnliche Tiere mit unter der Haut versteckten Gliedmaßen, sehr kleinen, meist unter Schuppen liegenden Ohren, langen, spitzen Zähnen, auf dem Kopf mit größern Schilden,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Blindschleiche — Blindschleiche, Bruch oder Glasschlange (Anguis fragĭlis L.), zu den Kurzzünglern gehörige schlangenähnliche Eidechsenart, harmlos, lebt von Regenwürmern … Kleines Konversations-Lexikon
Blindschleiche — Blịnd|schlei|che 〈f. 19; Zool.〉 ungiftige beinlose Echse (Schleiche): Anguis fragilis * * * Blịnd|schlei|che, die [mhd. blintslīche, ahd. blintslīhho, eigtl. = blinder Schleicher (da sie wegen der sehr kleinen Augen für blind gehalten wurde)]:… … Universal-Lexikon
Blindschleiche — blind: Das gemeingerm. Adjektiv mhd., ahd. blīnt, got. blinds, engl. blind, schwed. blind bedeutete ursprünglich wohl »undeutlich schimmernd, fahl« und gehört wahrscheinlich zu der vielfach weitergebildeten und erweiterten idg. Wurzel *bhel… … Das Herkunftswörterbuch
Blindschleiche — Wie eine Blindschleiche einherziehen … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Blindschleiche, die — Die Blindschleiche, plur. die n, eine Art kleiner giftiger Schlangen, welche dem Ansehen nach blind ist. Sie kriecht so wohl vorwärts als rückwärts; vorwärts sehr schnell, rückwärts aber langsam und gleichsam schleichend. Figürlich gebraucht man… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Blindschleiche — Blịnd·schlei·che die; , n; ein harmloses, bräunliches Tier, das in Europa lebt und das wie eine kleine Schlange aussieht … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache