Schadow, Gottfried — ▪ German sculptor in full Johann Gottfried Schadow born May 20, 1764, Berlin, Prussia [Germany] died Jan. 27, 1850, Berlin German sculptor, regarded as the founder of the modern Berlin school of sculptors. Schadow was trained under the… … Universalium
Schadow [2] — Schadow, 1) Johann Gottfried, geb. 1764 in Berlin; war der Sohn eines Schneiders u. wurde von einem Bildhauer in seine Werkstatt aufgenommen. Zu seiner Kunstliebe gesellte sich die zu einem Mädchen, mit welchem er nach Wien flüchtete, sich mit… … Pierer's Universal-Lexikon
Schadow — Schadow, 1) Johann Gottfried, Bildhauer, geb. 20. Mai 1764 in Berlin, gest. daselbst 27. Jan. 1850, besuchte das Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin, erhielt daneben von einem Bildhauer Zeichenunterricht, kam dann in das Atelier des Bildhauers … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schadow — Schadow, Gottfr., Bildhauer, geb. 20. Mai 1764 zu Berlin, seit 1816 Direktor der Berliner Kunstakademie, gest. das. 28. Jan. 1850; bes. Porträtstatuen und Büsten, so: Ziethen, Leopold von Dessau (Berlin), Luise und Friederike, Königinnen von… … Kleines Konversations-Lexikon
Friedrich Wilhelm Schadow — Wilhelm von Schadow Friedrich Wilhelm von Schadow (* 6. September 1788 in Berlin; † 19. März 1862 in Düsseldorf) war ein deutscher Maler. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Friedrich Wilhelm von Schadow — Wilhelm Schadow 1821 (Zeichnung von Carl Christian Vogel von Vogelstein) … Deutsch Wikipedia
Wilhelm von Schadow — Friedrich Wilhelm von Schadow (* 6. September 1788 in Berlin; † 19. März 1862 in Düsseldorf) war ein deutscher Maler. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Wilhelm von Schadow — Friedrich Wilhelm Schadow. Friedrich Wilhelm von Schadow (Berlín, 6 de septiembre de 1788 – Düsseldorf, 19 de marzo de 1862), es un pintor romántico alemán, perteneciente al movimiento de los nazarenos … Wikipedia Español