Oldenburg [3]

Oldenburg [3]

Oldenburg, die Dynastie. Die o.-dän. Linie theilte sich in die königl. Linie mit vielen Seitenzweigen u. in die Holstein-Gottorpsche (von einem Enkel Christians I., Adolf, geb. 1586, abstammend). Ein Holstein-Gottorp, Karl Friedrich, wurde durch die Großfürstin Anna, Peters I. Tochter, Vater des Karl Peter Ulrich, des spätern russ. Kaisers Peter III. (ermordet 1762), des Ahnen der jetzigen russ. Dynastie. Ein anderer Holstein-Gottorp, Adolf Friedrich von Holstein-Eutin, wurde 1751 König von Schweden (sein Haus wurde 1809 entthront); von einem Bruder Adolf Friedrichs, dem Prinzen Georg Ludwig, gest. 1763, stammt das großherzl. Haus. Das königl. dän. regierende Haus droht in männlicher Linie auszusterben; nach dem Erbfolgerechte der Herzogthümer Holstein u. Schleswig kann die weibliche Linie nicht succediren, die Herzogthümer würden also an die Linie Augustenburg (Zweig der königl. dän.) fallen und die dän. Monarchie getrennt werden. Gegen diesen Fall wollte König Christian VIII. vorkehren; der Aufstand der Herzogthümer (1848–50) richtete sich gegen die Unirung mit Dänemark, sein Mißlingen bewirkte aber unter anderem die Ausschließung der Augustenburger Linie von aller Erbfolge und den Londoner Vertrag (8. Mai 1852) zwischen den europ. Großmächten, Schweden u. Dänemark, wodurch für den Fall des Erlöschens des Mannsstamms der dän. regierenden Linie der Prinz Christian von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (geb. 1818) sammt seinen männlichen Nachkommen nach dem Rechte der Erstgeburt für den Thron der dän. Gesammtmonarchie berechtigt wurde. Der dän. Reichstag nahm überdies 1853 einen königl. Antrag an, demgemäß die männliche Erbfolge nach dem Rechte der Lineal- und Gradualfolge u. der Primogenitur von dem Prinzen Christian an als Thronfolger eintreten solle, so daß beim Erlöschen seines Mannsstamms (er hat übrigens 2 Söhne, geb. 1843 und 45), wenn die Augustenburger ausgeschlossen bleiben, die russ. Dynastie Thronerbe in Dänemark und in den Herzogthümern wird.


http://www.zeno.org/Herder-1854.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oldenburg — ist der Name folgender geographischer Objekte: Landschaften und Territorien: Oldenburg (Land), ehemaliges Land (Grafschaft, Herzogtum, Großherzogtum, Freistaat Oldenburg) Samtamt Oldenburg, ehemaliges vom Fürstbistum Paderborn und der Grafschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Oldenburg — • A grand duchy, one of the twenty six federated states of the German Empire. Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Oldenburg     Oldenburg      …   Catholic encyclopedia

  • Oldenburg S 3 — DRG Class 13.18 Number(s): 151–154, 160, 161 DRG 13 1801–1806 Quantity: 6 Manufacturer: Hanoma …   Wikipedia

  • Oldenburg S 10 — DRG Class 16 Number(s): GOE Berlin , München , Dresden DRG 16 001–003 Quantity: 3 Manufacturer: Hanomag Year(s) of manufacture: 1917 Retired: 1926 Wheel arrangement: 2 6 2 …   Wikipedia

  • Oldenburg G 1 — Number(s): 46 Manufacturer: Krauss inter alia Year(s) of manufacture: 1867–1877 Retired …   Wikipedia

  • Oldenburg T 2 — DRG Class 98.1 Number(s): DRG 98 101–137 Quantity: 38 Manufacturer: Hanomag Year(s) of manufacture: 1896–1913 Retired: 1931 Wheel arrangement: 0 4 0 Axle arrangement …   Wikipedia

  • Oldenburg P 4.1 — DRG Class 36.12 Number(s): 36 1201–19 Quantity: 19 Year(s) of manufacture: 1896–1902 Wheel arrangement: 4 4 0 Axle arrangement: 2 B n2 Type: P 24 Gauge …   Wikipedia

  • Oldenburg S 5 — DRG Class 13.18 Number(s): DRG 13 1851–1861 Quantity: 11 Manufacturer: Hanomag Year(s) of manufacture: 1909 1913 Retired: 1927 Wheel arrangement: 4 4 0 Axle arrangem …   Wikipedia

  • Oldenburg P 4.2 — DRG Class 36.12 Number(s): DRG 36 1251 1258 Quantity: 8 Manufacturer: Hanomag Year(s) of manufacture: 1907 1909 Retired: 1929 Wheel arrangement: 4 4 0 Axle arr …   Wikipedia

  • Oldenburg G 4.2 — DRG Class 53.10 Number(s): DRG 53 1001–1003, 1051–1058 Quantity: 27 Manufacturer: Hanomag Year(s) of manufacture: 1895 1909 Retired: 1927 Wheel arrangement: 0 6 0 …   Wikipedia

  • Oldenburg G 7 — DRG Class 55.62 Wheel arrangement: 0 8 0 Axle arrangement: D n2v Service weight: 58.6 t Adhesive weight: 58.6 t Top speed: 45 km/h Driving wheel diameter: 1,350 mm …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”