Magnetismus

Magnetismus

Magnetismus u. Magnet. Es gibt in der Natur Eisenerze (namentlich der Magneteisenstein), welche kleinere und auch größere Eisentheilchen anziehen; man nannte sie natürliche Magnete, und die Kraft, die dieser Wirkung zu Grunde liegt, M. Die natürlichen Magnete theilen die magnetische Kraft auch dem Eisen u. Stahl mit, wodurch diese zu künstlichen Magneten werden. Das gewöhnliche weiche Eisen wird schon durch bloße Berührung mit einem andern Magnete magnetisch, behält aber diese Kraft nur so lange, als es mit dem Magnete in unmittelbarer Berührung ist; der Stahl dagegen nimmt die magnetische Kraft langsamer und schwieriger auf, behält dieselbe aber auch dann, wenn er von dem andern Magnete getrennt wird: er wird dauernd magnetisch. Jeder Magnet zeigt die anziehende Wirkung auf Eisentheilchen, die magnetische Kraft, besonders stark an 2 Punkten, so eine magnetische Stahlstange an ihren Endpunkten. Man nannte diese Punkte die Pole des Magnets. Hängt man einen Magnet, z.B. ein magnetisches Stahlstäbchen, an einem Faden so auf, daß die die beiden Pole verbindende gerade Linie horizontal liegt, so nimmt diese Linie, somit das Stäbchen, eine bestimmte Richtung an, und zwar, doch nicht ganz genau, von Süden nach Norden; man nennt deßhalb den nach Norden gerichteten Pol den Nordpol, den nach Süden gerichteten den Südpol. Nähert man einen solchen beweglichen Magnet gegen einen andern Magnet, so zeigt sich die Erscheinung, daß jeder Pol des erstern durch den ungleichnamigen Pol des letztern angezogen, durch den gleichnamigen aber abgestoßen wird, woraus hervorgeht, daß die 2 Pole eines Magnets von verschiedener Natur sind. Bringt man ein Stück weiches Eisen in die Nähe eines Magnets, so wird dasselbe ebenfalls magnetisch, es zeigt dann gleichfalls 2 Pole, u. zwar so, daß das dem magnetischen Pole zugewendete Ende des Eisens einen ungleichnamigen, das abgewendete einen gleichnamigen Pol erhält. Während ein Magnet seine magnetische Kraft am stärksten an seinen beiden Polen äußert, nimmt dieselbe von den beiden Polen gegen die Mitte zu allmälig ab, und ist in der Mitte selber Null. Bricht man aber den Magnet in der Mitte entzwei, so bilden sich im Augenblicke wieder in jedem Stücke 2 Pole. Zur Erklärung dieser Erscheinungen nahm Coulomb 2 magnetische Flüssigkeiten an, eine Nordpol- u. eine Südpolflüssigkeit (jene auch positive, +M., diese negative Flüssigkeit, –M. genannt). In nichtmagnetischem Eisen u. Stahl seien dieselben in jedem Theilchen gleichmäßig vereinigt, bei der Annäherung eines magnetischen Pols aber erfolge eine Scheidung der Flüssigkeiten in jedem Theilchen des Eisens, so daß jedes Theilchen nach der einen Seite hin positiv, nach der andern Seite negativ magnetisch werde, ohne daß ein Uebergang der magnetischen Flüssigkeiten aus einem Theilchen in das benachbarte stattfinde – diese Theorie nennt man die magnetische Vertheilung. Die Kraft, welche der Trennung beider Flüssigkeiten widersteht, nennt man die Coërcitivkraft. Eine andere Theorie stellte Ampère auf, gestützt auf die Entdeckung des Electro-M. (s.d.) durch Oersted. Nach ihm wäre der M. keine selbständige Kraft, sondern die Wirkung electrischer Ströme, welche alle kleinsten Theilchen des Magnets umkreisen. Außer Eisen und Stahl lassen sich auch noch andere Metalle durch einen Magnet magnetisch machen, wie Nickel, Kobalt, Chrom, Mangan. – Ueber Declination u. Inclination s. Magnetnadel.


http://www.zeno.org/Herder-1854.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Magnetismus — ist ein physikalisches Phänomen, das sich als Kraftwirkung zwischen Magneten, magnetisierten bzw. magnetisierbaren Gegenständen und bewegten elektrischen Ladungen wie z. B. in stromdurchflossenen Leitern äußert. Die Vermittlung dieser Kraft… …   Deutsch Wikipedia

  • Magnetismus — Magnetismus, die Gesamtheit der magnetischen Erscheinungen. Magnete (natürliche und künstliche) sind Körper, welche die Fähigkeit besitzen, Eisenstücke anzuziehen und festzuhalten. Natürliche Magnete sind insbesondere die Magneteisensteine… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Magnetismus — Magnetismus, ist die Ursache, vermöge deren ein damit behafteter Körper (Magnet) andere Körper im Allgemeinen entweder anzieht (am stärksten weiches Eisen), od. abstößt (am stärksten Wismuth), von einem zweiten Magneten aber das eine Ende anzieht …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Magnetismus — Magnetismus, die Eigenschaft gewisser eisenhaltiger Körper (Magnete), andere eisenhaltige Körper anzuziehen und festzuhalten, zuerst bei einem natürlichen Eisenerz, dem Magneteisenerz (s.d.), wahrgenommen (natürlicher Magnet); später lernte man… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Magnetismus — Magnetismus, einesteils die Fähigkeit, magnetische oder elektrodynamische Kräfte (s. Magnetische Kraft) auszuüben, die z. B. durch die Anziehung von weichem Eisen zum Ausdruck kommt, andernteils das Agens, das als Träger dieser Kraft gedacht wird …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Magnetismus [2] — Magnetismus der Erde. Aus der Erscheinung, daß ein frei beweglicher Magnet (s. Magnetnadel) sich mit seinem Nordpol ungefähr nach N., mit seinem Südpol ungefähr nach S. richtet, folgt, daß die Erde selbst ein großer Magnet ist, der in der Nähe… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Magnetismus — ◆ Ma|gne|tịs|mus 〈m.; ; unz.〉 Sy 〈veraltet〉 Magnetik 1. Lehre von den Eigenschaften des magnetischen Feldes, seinen Wechselwirkungen u. den damit verbundenen Erscheinungen 2. das Magnetischsein ◆ Die Buchstabenfolge ma|gn... kann in Fremdwörtern …   Universal-Lexikon

  • Magnetismus — magnetizmas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. magnetism vok. Magnetismus, m rus. магнетизм, m pranc. magnétisme, m …   Automatikos terminų žodynas

  • Magnetismus — magnetizmas statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Visuma medžiagų (magnetikų) magnetinių savybių ir reiškinių, kuriuos sukelia elektros srovių ir magnetų, tik elektros srovių ar tik magnetų sąveika. atitikmenys: angl.… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Magnetismus — magnetizmas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. magnetism vok. Magnetismus, m rus. магнетизм, m pranc. magnétisme, m …   Fizikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”