Ibykus — Ibўkus, griech. Lyriker aus Rhegium, lebte in der zweiten Hälfte des 6. Jahrh. v. Chr. am Hofe des Polykrates in Samos, gest. in Rhegium; die alte Sage von seiner Ermordung und deren Entdeckung durch Kraniche von Schiller in einer Ballade… … Kleines Konversations-Lexikon
Ibykus — Iby|kos, Iby|kus (altgriechischer Dichter) … Die deutsche Rechtschreibung
Die Kraniche des Ibykus — ist eine Ballade von Friedrich Schiller aus dem Jahr 1797, die im 6. Jh. v. Chr. spielt. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 1.1 Handlung 1.2 Analyse 2 Literatur … Deutsch Wikipedia
Die Kraniche des Ibykus — The Cranes of Ibycus (Die Kraniche des Ibykus) is a ballad by Friedrich Schiller, written in 1797, the year of his friendly ballad competition with Goethe. It is set in the 6th century BC. v … Wikipedia
Friedrich von Schiller — Ludovike Simanowiz: Friedrich Schiller (1794) Schillers Unterschrift Johann Christoph Friedrich von Schiller, 1802 geadelt (* 10. November … Deutsch Wikipedia
Johann Christoph Friedrich von Schiller — Ludovike Simanowiz: Friedrich Schiller (1794) Schillers Unterschrift Johann Christoph Friedrich von Schiller, 1802 geadelt (* 10. November … Deutsch Wikipedia
Schiller — Ludovike Simanowiz: Friedrich Schiller (1794) Schillers Unterschrift Johann Christoph Friedrich von Schiller, 1802 geadelt (* 10. November … Deutsch Wikipedia
Schillerpreis — Ludovike Simanowiz: Friedrich Schiller (1794) Schillers Unterschrift Johann Christoph Friedrich von Schiller, 1802 geadelt (* 10. November … Deutsch Wikipedia
Gruidae — Kraniche Südafrika Kronenkranich Systematik Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) … Deutsch Wikipedia
Schiller Institute — The Schiller Institute is an international political and economic thinktank, one of the primary organizations of the LaRouche movement, with headquarters in Germany and the United States.The Institute s stated aim is to apply the ideas of the… … Wikipedia