Eis

Eis

Eis, nennt man das fest gewordene Wasser. Das Wasser gefriert, wenn ihm das zum flüssigen Zustand nöthige Maß latenter Wärme entzogen wird, im Allgemeinen bei 0° R. Bei völliger Ruhe kann es jedoch bedeutend stärker abgekühlt werden ohne zu gefrieren; die leiseste Erschütterung reicht aber dann hin, die E. bildung zu bewirken. Auch bei starker Bewegung gefriert es schwieriger. Die E. bildung beginnt auf der Oberfläche, weil Wasser von 0° leichter ist, als das um einige Grade wärmere, das gefrierende Wasser somit in die Höhe steigt. Wasser mit fremden Bestandtheilen, z.B. Salzen, Säuren etc., gemengt, erfordert höhere Kältegrade zum Gefrieren, und der fremde Stoff scheidet sich dabei aus; so wird Meerwasser durch Gefrieren süß. E. ist specifisch leichter als Wasser, um ungefähr ein Zehntheil, in dem nämlichen Verhältnisse dagegen gewinnt es an Ausdehnung; die Kraft, mit der diese Ausdehnung geschieht, ist außerordentlich groß, so daß eiserne Röhren, Bomben dadurch zersprengt werden. Mit dem Steigen der Kälte nimmt auch die Festigkeit des E.s zu; Polareis läßt sich kaum mit dem Hammer zerschlagen. Beständiges E., das nie aufthaut, findet sich im höchsten Norden und auf hohen Gebirgen, so die Gletscher und E. felder. In Sibirien finden sich Gegenden, die im Sommer angebaut werden und dennoch in der Tiefe des Bodens beständiges E. haben. – Da Schnee und E. sich besonders eignen zum Abkühlen von Speisen und Getränken und zum längeren Aufbewahren derselben, so werden Vorräthe davon gehalten in E. kellern und E. gruben; besonders in heißen Ländern wird das E. oft weither beschickt. Auch künstlich wird E. erzeugt zu technischen Zwecken, hauptsächlich durch Beförderung der Verdunstung.


http://www.zeno.org/Herder-1854.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eis — Eiskristalle unter dem Mikroskop Chemische Formel H2O Mineralklasse Oxide – Kation:Anion (M:O) = 2:1 (und 1.8:1) 4.AA.05 (8. Aufl.: IV/A.01 10) (nach Strunz) 04.01.02.01 (nach Dana) …   Deutsch Wikipedia

  • Eis — das; es; nur Sg; 1 Wasser, das zu einer festen Masse gefroren ist <das Eis schmilzt, taut, bricht; das Eis aufhacken> || K : Eisblock, Eisfläche, Eisglätte, Eiskristall, Eisschicht, Eisscholle; eisfrei, eisbedeckt 2 ↑Eis (1) in Form von… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • EIS — Personal equity investment in qualifying trading companies allows the investor income tax relief at 20 per cent of the amount invested and capital gains tax benefits on the eventual sale. The conditions for relief are complex and restrictive,… …   Law dictionary

  • EIS — ist die Abkürzung für: Elektrochemische Impedanzspektroskopie, siehe Impedanzspektroskopie Enterprise Information System, englisch für Betriebliches Informationssystem Executive Information System, siehe Führungsinformationssystem Europäisches… …   Deutsch Wikipedia

  • Eis — Eis: Das altgerm. Wort mhd., ahd. īs, niederl. ijs, engl. ice, schwed. is ist urverwandt mit awest. isu »eisig«, afghan. asai »Frost« u. ä. Wörtern anderer idg. Sprachen, ohne dass sich weitere Anknüpfungen finden. In der jungen Bed. »Speiseeis«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Eis [1] — Eis nimmt in mehreren Formen erheblichen Anteil an der Bildung der Erdrinde und ist in diesem Sinne zu den Gesteinen zu rechnen. Man unterscheidet 1) Schneeeis, den losen Schnee, der unter bestimmten meteorologischen Verhältnissen in Firn (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • eis — adv. 1. Usa se para apresentar algo ou alguém, geralmente presente ou próximo dos interlocutores; aqui está, aqui estão (ex.: eis a lista dos premiados; eis nos aqui reunidos outra vez). 2. eis que: de repente (ex.: e eis que o pneumático do… …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • Eis — nennt man Wasser, das durch Entziehung der Wärme aus einem flüssigen Zustande in einen compacten übergegangen ist. Die dadurch entstehende Masse bildet sich bei einem Kältegrade von 0 Reaumür, ist fest, glatt, durchsichtig. Das Eis schwimmt im… …   Damen Conversations Lexikon

  • Eis — Sn std. (8. Jh.), mhd. īs, ahd. īs, as. is Stammwort. Aus g. * īsa n. Eis , auch in anord. íss m., ae. īs, afr. īs; vermutlich aus älterem * eisa . Dieses hat eine genaue Vergleichsmöglichkeit lediglich in den iranischen Sprachen, z.B. avest.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Eis — Eis , das; , (Tonbezeichnung)   Eis , das; es; [drei] Eis essen; auf dem Eis laufen; vgl. aber eislaufen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Eis — Eis, gefrorenes Wasser, kommt in der Natur in den mannigfachsten Modifikationen vor. Indessen ist nach neueren Untersuchungen allen diesen verschiedenen Formen gemeinsam, daß jene Prismen, deren Querschnitt ein regelmäßiges Sechseck darstellt und …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”