Seerecht

Seerecht

Seerecht, der Inbegriff der Gesetze, welche für die Schiffahrt gelten, namentlich bei dem Seekriege. Sie sind privatrechtlicher Natur, sofern sie die Schiffahrt und den Seehandel der Angehörigen des Staats betreffen, der sie erläßt, hingegen völkerrechtlicher od. internationaler, wenn sie auf Verträgen beruhen, welche verschiedene Seemächte unter einander abgeschlossen haben. Das älteste S. ist das rhodische, die Grundlage des röm. und mittelbar des mittelalterlich en ital. consolato del mare, mittelalterliche Seegesetze waren ferner die Roles d'Oleron, die barcelonesischen, die von Wisby, Lübeck, Hamburg, Amsterdam. Ihnen folgten die Ordonnanz Karls V., die franz. ordonnances maritimes, die engl. Navigationsakte u.s.w. Seit die Engländer die Oberherrschaft zur See gewannen, suchten sie das S. zu ihren Gunsten umzugestalten; der Satz »Freie Flagge, frei Gut«, od. »die Flagge deckt die Ladung« d.h. auf neutralen Schiffen ist feindliches Gut, sofern dasselbe nicht Kriegscontrebande ist, sicher, wurde von ihnen nicht anerkannt, die bewaffnete Neutralität der nordischen Mächte gegen die engl. Anmaßung hatte keine Folgen, da Dänemark von Schweden und Rußland im Stiche gelassen wurde und so gelang es England, den Handel der Neutralen während der engl.-franz. Kriege zu lähmen; vgl. Durchsuchungsrecht. Ebenso erklärten die Engländer ganze Küstenstrecken in Blokadezustand, ohne daß die Blokade thatsächlich ausgeführt werden konnte u. gaben dem Artikel »Kriegscontrebande« eine ungemessene Ausdehnung. Die nordamerikan. Freistaaten widersetzten sich 1813–14 dem engl. Durchsuchungsrechte mit Gewalt u. willigten 1841 auch nicht in das auf gewisse Breiten beschränkte Durchsuchungsrecht ein, das die europ. Großmächte auf Englands Betreiben sich gegenseitig einräumten, um dem Sklavenhandel nachdrücklich zu steuern. In dem Kriege gegen Rußland (1854–56) machte sich zuerst eine mildere Praxis geltend u. im Pariser Frieden vom 30. März 1856 wurden nicht nur alle Ansprüche der Neutralen als Recht aufgestellt, sondern auch die Austheilung von Kaperbriefen für die Zukunst als völkerrechtswidrig erklärt. Natürlich hängt der Bestand des neuen S.s bei einem künftigen Seekriege davon ab, ob keine Macht, z.B. England, zur See ein solches Uebergewicht erlangt, daß sie es wagen darf, allen andern Seemächten zum Trotze die alte Praxis wieder geltend zu machen. Ueber S. vgl. die Schriften von Cussy (Lpz. 1856) und Soetbeer (Hamb. 1854 ff.).


http://www.zeno.org/Herder-1854.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Seerecht — Seerecht, Inbegriff der auf die Seeschiffahrt bezüglichen Rechtsnormen. Das S. zerfällt, wie das Rechtssystem überhaupt (s. Privatrecht), in öffentliches und Privatrecht. Das öffentliche S. ist entweder S. eines bestimmten Staates, Seestaatsrecht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Seerecht — Seerecht, der Inbegriff der Rechtsnormen, welche sich auf das gesammte Seewesen, die Benutzung des Meeres zur Schifffahrt u. den Seehandel, ingleichen auf den Seekrieg etc. beziehen. Die Quellen des S s sind im Allgemeinen dieselben, wie die des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Seerecht — Seerecht, der Inbegriff der auf Schiffahrt und Seehandel bezüglichen Rechtsnormen, sowohl die privatrechtlicher (Havarie, Bodmerei, Versicherungswesen etc.) als auch die öffentlichrechtlicher Natur. Soweit dieselben sich auf das Verhältnis… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Seerecht — Das Seerecht ist die Gesamtheit des für die See und ihre Nutzung geltenden Rechts. Es ist geprägt von zahlreichen Besonderheiten, die meist in der isolierten Situation auf See und im Fehlen staatlicher Souveränität auf hoher See begründet sind.… …   Deutsch Wikipedia

  • Seerecht — die Gesamtheit aller fur das Seewesen und die Schifffahrt geltenden Normen des Privatrechts und des offentlichen Rechts, die die Seefahrt betreffen. Privatrecht: Das deutsche private Seerecht besteht besonders aus dem Seehandelsrecht (§§476–905… …   Maritimes Wörterbuch

  • Seerecht — das Seerecht (Oberstufe) Recht, das sich auf Hoheitsgewässer und das freie Meer erstreckt Beispiel: Nach dem Seerecht ist jedes Schiff dazu verpflichtet, einem anderen Schiff in Seenot zu helfen. Kollokation: Verstoß gegen das Seerecht …   Extremes Deutsch

  • Seerecht — See|recht 〈n. 11; unz.〉 alle für Schifffahrt u. Seewesen geltenden Vorschriften * * * See|recht, das: die Nutzung der Meere, bes. die Seeschifffahrt regelndes Recht: eine Verletzung des internationalen s. * * * Seerecht,   die Gesamtheit der… …   Universal-Lexikon

  • Seerecht von Wisby — „Datt högeste unde öldeste water recht“ gedruckt 1537 von Jürgen Richolff d. J. in Lübeck Das Seerecht von Wisby ist ein schwedischer Seerechtskodex aus dem frühen 16. Jahrhundert. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Seerecht, das — Das Seerêcht, des es, plur. die e, Gesetze, nach welchen in Vorfällen auf der See geurtheilet wird, es seyen nun Sachen, welche die Schifffahrt und die Handlung, oder den Seekrieg betreffen; wo es doch von dem ganzen Umfange oder der Sammlung… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Seerecht — See·recht das; nur Sg, Kollekt; die internationalen Gesetze, die die Schifffahrt und die Fischerei auf dem Meer regeln …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”