Interdicte

Interdicte

Interdicte, vom Prätor auf des Klägers Bitte gegen den Beklagten erlassene Befehle oder Verbote, um summarisch schnell ein bedrohtes od. gestörtes Rechts-namentlich Besitzesverhältniß zu schützen, also prohibitorisch, restitutorisch u. exhibitorisch. Leistet der Beklagte keine Folge, so kommt der Hauptstreit vor den ordentl. Richter. Das kirchl. ist eine Kirchenstrafe, durch welche die Spendung der Sacramente, die Abhaltung des öffentl. Gottesdienstes und das kirchl. Begräbniß untersagt werden; es wird verhängt entweder zur Bestrafung eines Vergehens oder um hartnäckige Widersetzlichkeit gegen die kirchl. Obrigkeit zu brechen. Interdictio ignis et aquae, Verbot von Wasser und Feuer, bei den alten Römern = Verbannung.


http://www.zeno.org/Herder-1854.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • interdicte — in|ter|dic|te Mot Pla Nom masculí …   Diccionari Català-Català

  • interdict — INTERDÍCT, interdicte, s.n. Pedeapsă dată în evul mediu de autoritatea bisericii catolice, prin care se interzicea temporar unui preot, unei biserici, unei regiuni sau unei ţări să oficieze cultul divin sau să participe la el. – Din lat.… …   Dicționar Român

  • Possessorium — Possessorium, 1) (Possessorische Rechtsmittel), die Klagen, welche Folgen des juristischen Besitzes sind od. deren Gegenstand überhaupt der Besitz ist; 2) (Besitzproceß), der Streit über den Besitz selbst. In beiden Beziehungen bildet das… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Servitūt — (vom Lat. Servitus), Dienstbarkeit, ein Recht an einer fremden Sache auf Benutzung derselben zu Gunsten eines individuell bestimmten andern Subjectes. S. bedeutet daher einerseits die Beschränkung des Eigenthums an einer Sache zu Gunsten eines… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Titel [1] — Titel (v. lat. Titulus), 1) ein Punkt, ein kleiner Strich; 2) (röm. Ant.), sowohl ehrenvolle Inschrift (T. sepulcri, T. statuae), als auch entehrende, z.B. an verkäuflichen Sklaven, öffentlichen Dirnen etc.; 3) die Überschrift u. Aufschrift eines …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Toscana — (Gesch.). T. ist das alte Etrurien (s.d.) od. Tuscia. Nach dem Sturz des Römerreiches, 476 v. Chr., herrschten in dem Lande erst die Ostgothen, dann kam es an die Byzantinischen Kaiser. Als es im 7. Jahrh. die Longobarden den Byzantinern… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Verjährung — (Praescriptio), jede Veränderung in den rechtlichen Befugnissen od. Verhältnissen, welche hauptsächlich als die gesetzliche Folge der eine Zeit lang fortgesetzten Ausübung od. Nichtausübung eines Rechtes anzusehen ist. Das allgemeine Erforderniß… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Besitz — (Possessio, Rechtsw.), die factische Herrschaft einer Person über einen Gegenstand in der Weise, daß dieselbe beliebig u. mit Ausschluß Anderer auf denselben einwirken kann. Der B. erscheint in rechtlicher Beziehung zunächst als ein reines Factum …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Constitutĭo — (lat.), 1) s. Constitution; 2) Feststellung, so C. liquidi, die Berechnung u. richterliche Feststellung eines geltend gemachten Anspruches nach Capital, Zinsen u. Kosten zum Zwecke der Execution; 3) Gesetz, Rechtsbuch, so: C. criminalis… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”