Bilderreime — Bilderreime, so v.w. Technopaignia … Pierer's Universal-Lexikon
Bilderreime — (lat. Carmina figurata), eine bei den Griechen der alexandrinischen Zeit aufgekommene Künstelei, darin bestehend, daß man Gedichten durch Verse von verschiedener Länge die äußere Gestalt der Gegenstände zu geben suchte, deren Namen sie in der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bilderreime — Bilderreime, Technopägnia, Gedichte, bei welchen die Wörter in den einzelnen Zeilen so abgemessen sind, daß dadurch in Druck oder Schrift irgendein Bild (Kelch, Kreuz, Pyramide etc.) entsteht … Kleines Konversations-Lexikon
Bilderreime — Bilderreime, Figurengedicht … Universal-Lexikon
Technopaignĭa — (gr.), 1) Spiele der Kunst; 2) künstlich verfertigte Spiele; 3) (Epigrammata figurata, Bilderreime), eine poetische Künstelei der spätern griechischen Zeit, wo die Verse so eingerichtet sind, daß sie die Gestalt der Gegenstände haben, deren… … Pierer's Universal-Lexikon
Epigrammata figurāta — (Carmina figurata, lat.), s. Bilderreime … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Figurāta carmĭna — (lat.), Figurengedicht, s. Bilderreime … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Simmĭas — (Simias), griech. Dichter und Grammatiker, aus Rhodos, um 300 v. Chr., ist Verfasser mehrerer sogen. figurierter Gedichte, die durch verschiedene Länge der Verse die Formen eines Eies, eines Beiles oder Flügels haben (in Bergks »Anthologia… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Technopägnĭon — (griech.), »Kunstspielerei«, besonders ein Gedicht, dessen äußere Form eine bestimmte Figur darstellt (s. Bilderreime) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Technopägnia — Technopägnĭa (grch.), Kunstspielereien, insbes. Bilderreime (s.d.) … Kleines Konversations-Lexikon