Trilobiten
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Trilobiten — Koneprusia brutoni Zeitraum Kambrium bis Perm 521 bis 251 Mio. Jahre Fundorte Weltweit Systematik … Deutsch Wikipedia
Trilobiten — [zu griechisch trílobos »dreilappig«], Singular Trilobit der, en, Trilobita, Dreilapper, ausgestorbene Klasse meist 3 8 cm, maximal 75 cm langer, meerbewohnender Gliederfüßer. Der Körper war von einem Rückenpanzer bed … Universal-Lexikon
Trilobíten — (Trilobitae), eine Gruppe völlig ausgestorbener und nur den ältesten geologischen Schichten angehöriger Gliederfüßer. Sie besaßen (vgl. die Abbildungen von Calymene, Ellipsocephalus, Olenus, Conocoryphe, Agnostus, Olenellus, Harpes, Trinucleus,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Trilobiten — (Trilobitae, Palaeadae), krebsartige Thiere, welche ihren Namen von der dreilappigen Abtheilung ihres Körpers, in Kopfschild, Rumpf u. Schwanzschild haben; u. den jetzigen Phyllopoden in ihrer Organisation am nächsten stehen. Die drei… … Pierer's Universal-Lexikon
Trilobiten — Trilobīten, ausgestorbene Ordnung von Krustentieren mit vielen Gattungen (z.B. Phacops, mit lang elliptischem, hochgewölbtem, Calymene mit stumpfovalem, mäßig gewölbtem Körper, Paradoxides [s.d. nebst Abb. 1331] etc.) und Arten (über 1700),… … Kleines Konversations-Lexikon
Liste von Trilobiten-Forschern — Die Liste von Trilobiten Forschern führt Wissenschaftler und Sammler auf, die sich um die Erforschung von Trilobiten verdient gemacht haben. Gerhard K. B. Alberti, Paläontologe in Hamburg, Trilobiten aus Marokko Joachim Barrande (1799–1883),… … Deutsch Wikipedia
Cruziana — Trilobiten Zeitraum Paläozoikum < 542 bis 251 Mio. Jahre Fossilfundorte Weltweit Systematik … Deutsch Wikipedia
Dreilapper — Trilobiten Zeitraum Paläozoikum < 542 bis 251 Mio. Jahre Fossilfundorte Weltweit Systematik … Deutsch Wikipedia
Schwanzschild — Trilobiten Zeitraum Paläozoikum < 542 bis 251 Mio. Jahre Fossilfundorte Weltweit Systematik … Deutsch Wikipedia
Trilobit — Trilobiten Zeitraum Paläozoikum < 542 bis 251 Mio. Jahre Fossilfundorte Weltweit Systematik … Deutsch Wikipedia