Schwätzer [1] — Schwätzer, 1) der Fertigkeit u. Neigung besitzt, viel zu sprechen, aber ohne nöthige Überlegung u. Bescheidenheit; 2) der nichts verschweigen kann aus bloßem Triebe zu reden, s. Schwatzhaftigkeit … Pierer's Universal-Lexikon
Schwätzer [2] — Schwätzer (Schwätzler, Cinclus Bochst., Hydrobata Vieill.), Gattung der Sperlingsartigen od. Singvögel aus der Familie der Sänger; beide Kiefern vor den Nasenlöchern deutlich aufgeschwungen, die Firste über den Nasenlöchern eingedrückt, nach der… … Pierer's Universal-Lexikon
Schwätzer — (Cotingidae), eine Familie der Sperlingsvögel (s. d.) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schwätzer — Schwätzer, s. Fruchtvögel … Kleines Konversations-Lexikon
Schwätzer — ↑Fabulant, ↑Räsoneur, ↑Salbader, ↑Scharlatan, ↑Schwadroneur … Das große Fremdwörterbuch
Schwätzer — 1. Dem Schwätzer und dem Frosche wackelt gern die Gosche. Engl.: Gossips and frogs drink and talk. (Bohn II, 10.) 2. Dem schwetzer geht die Zunge vors maul. – Lehmann, 714, 2. Schwed.: Sqvaller sugga wil all tugga. (Grubb, 758.) 3. Der Schwätzer… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Schwätzer — Labertasche (umgangssprachlich); Dauerquassler (umgangssprachlich); Quasselstrippe (umgangssprachlich); Plaudertasche (umgangssprachlich); Laberkopf (umgangssprachlich); Laberbacke ( … Universal-Lexikon
Schwätzer — Übername zu mhd. swetzer »Schwätzer«. Ein Swätzzer ist a. 1370 in Esslingen bezeugt … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Schwätzer — ↑ Schwätzerin 1. Plauderer, Plauderin; (abwertend): Fabulant, Fabulantin, Phrasendrescher, Phrasendrescherin, Wortemacher, Wortemacherin; (ugs. abwertend): Faseler, Faselerin, Klatschbase, Klatsche, Klatschtante, Klatschtrine, Klatschweib,… … Das Wörterbuch der Synonyme
Schwätzer — schwatzen, (auch:) schwätzen: Spätmhd. swatzen, swetzen ist umgebildet aus dem wohl lautnachahmenden mhd. swateren »rauschen, klappern« (älter nhd. schwadern »plätschern; schlemmen; schwätzen«). Schon früher bezeugt ist das Substantiv Geschwätz… … Das Herkunftswörterbuch