Neuhaldensleben
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Neuhaldensleben — Neuhaldensleben, Kreisstadt im preuß. Regbez. Magdeburg, an der Ohre, Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Magdeburg Öbisfelde und der Eisenbahn N. Eilsleben, hat eine evang. Kirche, Synagoge, ein altes Reiterstandbild Heinrichs des Löwen (auch als… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Neuhaldensleben — Neuhaldensleben, Kreisstadt im preuß. Reg. Bez. Magdeburg, an der Ohre, (1900) 10.130 (1905: 10.421) E., Amtsgericht, Gymnasium. – Vgl. Behrends (2 Bde., 2. Aufl. 1890 91) … Kleines Konversations-Lexikon
Neuhaldensleben — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Neuhaldensleben — Haldensleben Haldensleben … Wikipédia en Français
Landkreis Neuhaldensleben — Wappen des Landkreises Haldensleben Der Landkreis Haldensleben (bis 1938: Neuhaldensleben) ist ein ehemaliger Landkreis in der preußischen Provinz Sachsen, später Sachsen Anhalt und bestand als preußisch deutscher Landkreis in der Zeit zwischen… … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Neuhaldensleben–Eilsleben — Haldensleben–Eilsleben Kursbuchstrecke (DB): ex 313 (DBAG), ex 741 (DR), ex 209h (DR) Streckennummer: 6891 Streckenlänge: 32 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende … Deutsch Wikipedia
Nathusius Gewerbeanstalten Althaldensleben — Die Nathusius’schen Gewerbeanstalten[1] (auch genannt Fabrik und Manufacturanstalten zu Althaldensleben, Gewerbeanstalt Althaldensleben, Althaldensleber Gewerbeanstalt,[2] Oekonomie und Gewerbeanstalt Althaldensleben bei Magdeburg,[3] Nathusius… … Deutsch Wikipedia
Gottlob Karl von Nathusius — Gottlob von Nathusius, in den 1930er Jahren … Deutsch Wikipedia
Peter Wilhelm Behrends — (* 27. Juli 1773 in Neuhaldensleben; † 27. Oktober 1854 in Alvensleben) war ein evangelischer Pfarrer, Kirchen und Lokalhistoriker. Behrends war Begründer des Ludgeri Vereins, Mitglied im Thüringisch Sächsischen Verein zur Erforschung des… … Deutsch Wikipedia
Gardelegen-Haldensleben-Weferlinger Eisenbahn — Die Gardelegen Haldensleben Weferlinger Eisenbahn AG (GHWE) mit Sitz in Merseburg entstand am 19. August 1922 durch die Vereinigung der Kleinbahn AG Gardelegen Neuhaldensleben mit der Kleinbahn AG Neuhaldensleben Weferlingen. Allerdings wurden… … Deutsch Wikipedia