Anatolĭos — Anatolĭos, 1) A., aus Berytos, unter Constantius 359 n. Chr. Präfect von Illyrien; widmete sich den Rechten, ward in Rom Präfectus Prätorio u. st. um 361; schr.: De re rustica. 2) A., Neuplatonischer Philosoph gegen das Ende des 3. Jahrh., Lehrer … Pierer's Universal-Lexikon
Karl [1] — Karl (althochd. Charal, Karl, »Mann«, latinisiert Carolus, franz. und engl. Charles, ital. Carlo, span. Carlos), männlicher Vorname, Name zahlreicher fürstlicher Personen. Übersicht nach den Ländern: [Geschlecht der Karolinger.] 1) K … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pelagĭus — Pelagĭus, 1) Name zweier Päpste: P. I., 16. April 556 bis 3. (4.) März 561, ein geborner Römer, ward 536–545 päpstlicher Gesandter (Apokrisiarius) in Konstantinopel, in welcher Stellung er zur Verdammung des Origenes beitrug. Da er sich in den… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Maximus, S.S. (69) — 69S. S. Maximus, Abb. Conf., Anastasius, Mon. Conf., Anastasius alter, item Mon. Conf. (13. al. 12. Aug., 21. Jan.). Der hl. Abt Maximus, weit berühmt durch die Heiligkeit seines Lebens, seine Gelehrsamkeit, seine Schriften und seine für das… … Vollständiges Heiligen-Lexikon