Gebläse

Gebläse

Gebläse, Vorrichtung Luft aufzufangen und durch Druck als Luftstrom in einen Ofen oder Herd zu treiben. Zu diesem Zwecke hat das Geräthe ein Klappventil, durch das die Luft aufgenommen wird und eine Röhre (Duse, Deupe), durch welche sie beim Zusammendrücken ausströmt. Das G. wird entweder durch Menschenkraft, od. Natur- oder Maschinenkraft bewegt. Die hauptsächlichsten Arten sind: 1) der gewöhnl. Blasbalg mit ledernen Seitenwänden; 2) der hölzerne Blasbalg mit hölzernem Oberkasten, mit Duse und Ventil versehen auf flachem Unterkasten, um welchen sich ersterer in bogenförmiger Richtung auf und nieder bewegt; 3) Kasten- und Cylinder-G., in denen sich ein Kolben auf und nieder bewegt; 4) Windrad-G. (Ventilator), leichte, gußeiserne Welle, die sich in einem scheibenförmigen Gehäuse von Gußeisen um ihre Achse dreht; 5) Wassertrommel-G., wo ein in einen verschlossenen Kasten herabstürzender Wasserstrom die Luft zusammendrängt; 6) Wassersäulen-G., eine Reihe über einander stehender hohler gußeiserner Cylinder, in solcher Stellung, daß der eindringende Wasserstrom die Luft austreibt und die Cylinder abwechselnd wirken; 7) Henschels Ketten-G., in der Kettenlinie gewundene gußeiserne Röhre, auf einem unten offenen und oben verschlossenen Wasserkasten, in welcher sich durch Wasserdruck mehre verbundene Scheiben bewegen; da der Raum zwischen je 2 Scheiben nicht ganz mit Wasser gefüllt ist, so wird die Luft in einen Sammelkasten u. aus demselben auf die Kohlen geführt. – Eine neuere Verbesserung des G.s ist die Erwärmung der G.luft durch die sonst vom Feuerherd durch das Kamin strömende heiße Luft od. durch die vorher durch erhitzte eiserne Röhren streichende G.luft.


http://www.zeno.org/Herder-1854.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gebläse [1] — Gebläse, Maschinen und Apparate zur Bewegung, Verdichtung und Verdünnung der Luft. Man bezeichnet sie wohl auch als Maschinen zur Ortsveränderung der Luft. Ihrem Zwecke nach kann man vier Hauptklassen von Gebläsen unterscheiden: 1. Gebläse zu… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gebläse — (hierzu Tafel »Gebläse« mit Text), Vorrichtungen, bez. Arbeitsmaschinen zur Förderung von atmosphärischer Luft, verbunden mit einer Änderung (Erhöhung oder Erniedrigung) ihres Druckes. Sie finden hauptsächlich Verwendung bei der Zugerzeugung zur… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gebläse — Gebläse, die Vorrichtung, mit welcher bes. in Hüttenwerken, z.B. bei Schmelzöfen, Frischherden etc., die atmosphärische Luft aufgefangen, zusammengedrückt u. durch Leitungsröhren in die Öfen u. Herde geführt wird; solche einströmende gepreßte… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gebläse [2] — Gebläse für Schiffskessel (s.d.) …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gebläse — Gebläse, Vorrichtungen zur Aufsaugung, Kompression und Zuführung atmosphärischer Luft zur Erreichung lebhafter Verbrennung in Hochöfen, auf Herden etc., zerfallen in: Balg G. oder Blasebälge (Lederbälge, Spitzbälge und Holzbälge), Kolben G.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Gebläse — ↑Exhaustor, ↑Ventilator …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gebläse — Balggebläse: Hölzerne Blasebälge (Kastenbälge) sind längst veraltet, Blasebälge mit biegsamen Seitenwänden (Lederbälge) noch in kleinern Schmieden und Schlossereien zu finden. 1. Doppelt wirkender Lederbalg (Spitzbalg). Ein doppelt wirkender… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gebläse — Tisch Ventilator aus dem Jahre 1937 Ein Ventilator (von ventulus, lat. für „schwacher Wind“, „Lüftchen“) ist eine fremdangetriebene Strömungsmaschine, die mittels eines in einem Gehäuse rotierenden Laufrads ein gasförmiges Medium fördert und… …   Deutsch Wikipedia

  • Gebläse — blasen: Das gemeingerm. Verb mhd. blāsen, ahd. blāsan »blasen, hauchen, schnauben«, got. (uf)blēsan »(auf)blasen«, niederl. blazen »blasen, anfachen«, schwed. blåsa »blasen« ist eng verwandt mit den unter ↑ blähen und ↑ Blatter behandelten… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gebläse — das Gebläse, (Aufbaustufe) Vorrichtung zum Erzeugen von Wind Beispiel: Sie hat das Gebläse eingeschaltet und damit den Raum mit Frischluft versorgt …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”