Femgerichte

Femgerichte

Femgerichte (vom altdeutschen Feme, Strafe), heimliche Criminalgerichte über schwerere Verbrechen (Raub, Mord, Nothzucht, Ketzerei etc.); in Westfalen einheimisch erstreckten sie einige Zeit ihre Wirksamkeit über einen großen Theil Deutschlands. Die Eingeweihten hießen die Wissenden, die Vorsitzer der einzelnen Gerichte Freigrafen, die Beisitzer Freischöffen; zur Vollstreckung des Urtheils waren alle Wissenden verpflichtet. Der Angeklagte wurde binnen 6 Wochen 3 Tage durch einen Anschlag an einen bestimmten Ort geladen, ein Wissender binnen der 3fachen Frist; erschien er, so wurde er von Wissenden vor den Freistuhl geführt, wenn nicht verfemt, d.h. allen Wissenden preisgegeben; daß die Hinrichtung durch die F. geschehen sei, bewiesen gewisse Zeichen bei der Leiche, z.B. ein zurückgelassener Dolch. Die Form des Gerichts war die urältest germanische; es galt allein der Zeugenbeweis, wobei sich übrigens Angeklagter und Ankläger an Zeugen überbieten konnten. Die F. trat indessen nur dann ein, wenn das ordentliche Gericht den Frevler nicht ergriff, daher war sie auch nur in der Zeit nach Friedrich II. von Bedeutung, als die Rechtspflege durch den Untergang des hohenstauf. Kaiserhauses und des Herzogthums Sachsen keine Sicherheit mehr gewährte; sie hörte auf, wie der Rechtszustand wieder hergestellt war. Das letzte F.gericht soll 1568 bei Celle abgehalten worden sein, der Form nach dauerte eines bis 1792 fort.


http://www.zeno.org/Herder-1854.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Femgerichte — Femgerichte,   Feme, Fehme, Freigerichte, v. a. im 13. 15. Jahrhundert die Gerichte Westfalens, die schwere Rechtsbrüche (z. B. Raub, Mord, Brandstiftung) aburteilten. Sie standen in der Nachfolge alter gräflicher und vogteilicher Gerichtsbarkeit …   Universal-Lexikon

  • Femgerichte — (Fehme, Vehme, Freigerichte, heimliche Gerichte, Stuhl oder Stillgerichte), im Mittelalter gewisse in Deutschland und namentlich in Westfalen bestehende Gerichte, die vom Kaiser mit dem Blutbann beliehen waren und in dessen Namen über Verbrechen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Femgerichte — (vom althochdeutschen veme, Strafe), auch Freigerichte, westfäl. oder heimliche Gerichte, die auf der karolingischen Gerichtsverfassung beruhenden königl. Gerichte des deutschen Mittelalters in Westfalen, auf der »Roten Erde«, die sich mit… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • League of the Holy Court — The League of the Holy Court, Vehmgericht, or just the Vehm was a secret tribunal of Westphalia during the Middle Ages, the principal seat of which was in Dortmund. Traditionally founded in the year 772 CE by Charlemagne [pg. 178 Magical… …   Wikipedia

  • Geschichte von Bockum-Hövel — Die Geschichte der beiden Dörfer Bockum und Hövel, die heute den Stadtbezirk Hamm Bockum Hövel der Stadt Hamm in Westfalen bilden, ist geprägt von ihrer Grenzlage zwischen dem Bistum Münster und der Stadt Hamm. Letztere gehörte bis 1609 zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Altenberge — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Voigt — (August 27, 1786 September 23, 1863) was a German historian who was born in Bettenhausen, which today is situated in the district of Schmalkalden Meiningen. He studied history, theology and philology at the University of Jena, where two of his… …   Wikipedia

  • Фемгерихт — так называлось средневековое германское судилище, представляющее значительный интерес для социальной и правовой истории немецкого народа. По поводу происхождения слова Vehme (его пишут также Fehme, Fäme) были высказаны различные предположения, из …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Фойгт Иоганн — (Voigt, 1786 1863) нем. историк, проф. в Кенигсберге. Его главные труды: Hildebrand als Papst Gregor VII und sein Zeitalter (Веймар, 1815, 2 изд. 1846 г. сочинение, представляющее первую беспристрастную оценку Григория VII, навлекшее на Ф.… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Aberacht — Reichsacht Kaiser Ferdinands II. vom Januar 1621 gegen Kurfürst Friedrich V. Er verlor dadurch seine Erblande und die Kurwürde. Die Reichsacht (auch Acht, v. althochdt. ahta = Verfolgung) war eine im Mittelalter vom König bzw. Kaiser, in der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”