Ruthenen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ruthenen — (lat. Rutheni, Sg. Ruthenus < Ethnonym Rusyn/Rusin) bezeichnet folgende Bevölkerungsgruppen: heute: Russinen vom 18. Jahrhundert bis Anfang des 20. Jahrhunderts die Ostslawen in der Habsburgermonarchie, siehe Ruthenen (Habsburgermonarchie)… … Deutsch Wikipedia
Ruthenen — Ruthenen, 1) veraltete Bezeichnung für die Ukrainer. 2) bis 1918 Bezeichnung für die vor 1772 im polnisch litauischen Staat und danach in der Habsburgermonarchie in den Kronländern Galizien und Bukowina sowie in den nordostungarischen… … Universal-Lexikon
Ruthenen — Ruthēnen, Russinen, Rußniaken, die kleinruss. Bewohner Galiziens und Ungarns (zusammen 3.805.023), meist griech. unierten Bekenntnisses. [Karte: Deutschtum I.] – Vgl. Szujski (1882), Kaindl und Monastyrski (1890) … Kleines Konversations-Lexikon
Ruthenen (Habsburgermonarchie) — Sprachenkarte Österreich Ungarns („Ruthenen“ hellgrün)[1] Ruthenen war vom 18. Jahrhundert bis Anfang des 20. Jahrhunderts in der Habsburgermonarchie die gebräuchliche Bezeichnung für die Ostslawen des Reiches, die Ukrainer und – deren… … Deutsch Wikipedia
Russinen — Die Russinen (auch Ruthenen, Rusniaken, Russynen, Karpato Ukrainer, Karpatorussen, Karpatenrussinen, Ungarnrussinen etc.) sind eine ostslawische (bzw. gemischtsprachige) Bevölkerungsgruppe, die hauptsächlich in den Karpaten in der Karpatenukraine … Deutsch Wikipedia
Liste der Verbände der k.u.k Armee — Die Armee der k.u.k. Monarchie Österreich Ungarn (offizieller Name: Bewaffnete Macht oder auch Wehrmacht) bestand seit 1867 aus drei gleichberechtigten Teilen: Das k.u.k. Heer aus beiden Landesteilen (diese Liste) Die Kaiserlich Königliche… … Deutsch Wikipedia
Liste der k.u.k. Kampftruppen — Die Armee der k.u.k. Monarchie Österreich Ungarn (offizieller Name: Bewaffnete Macht oder auch Wehrmacht) bestand seit 1867 aus drei gleichberechtigten Teilen: Die Gemeinsamen Armee aus beiden Landesteilen (diese Liste) Die kaiserlich königliche… … Deutsch Wikipedia
Liste der k.u.k. Regimenter — Die Armee der k.u.k. Monarchie Österreich Ungarn (offizieller Name: Bewaffnete Macht oder auch Wehrmacht) bestand seit 1867 aus drei gleichberechtigten Teilen: Das k.u.k. Heer aus beiden Landesteilen (diese Liste) Die Kaiserlich Königliche… … Deutsch Wikipedia
Liste der k.u.k. Regimenter Österr.-Ungarns — Die Armee der k.u.k. Monarchie Österreich Ungarn (offizieller Name: Bewaffnete Macht oder auch Wehrmacht) bestand seit 1867 aus drei gleichberechtigten Teilen: Das k.u.k. Heer aus beiden Landesteilen (diese Liste) Die Kaiserlich Königliche… … Deutsch Wikipedia
Liste der k.u.k. Kampfunterstützungstruppen — Die Liste der k.u.k. Regimenter gliedert sich in die Kampftruppen/Kampfverbände und in die Liste der Verbände der k.u.k Armee (Kampftunterstützungstruppen Stand 1914) Die Armee der k.u.k. Monarchie Österreich Ungarn (offizieller Name: Bewaffnete… … Deutsch Wikipedia